Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre und begleite Menschen im Alltag, hilf Senioren und mobilitätseingeschränkten Personen.
- Arbeitgeber: DRK-Soziale Dienste Göppingen gGmbH bietet Fahrdienste mit einem engagierten Team von 50 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Schichtarbeit und die Möglichkeit, einen sozialen Beitrag zu leisten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit direktem Einfluss auf das Leben anderer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Fahren und an der Arbeit mit Menschen, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit oder Minijob-Basis verfügbar, ideal für Schüler und Studenten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Fahrer und Begleitpersonen (m/w/d) in Teilzeit oder auf Minjob-Basis. Die DRK-Soziale Dienste Göppingen gGmbH erbringt mit rund 50 Mitarbeitenden Fahrdienste für Senioren, Kinder sowie für mobilitätseingeschränkte Personen im Landkreis Göppingen.
Sie fahren gerne oder möchten Menschen im Alltag begleiten? Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit mit sozialem Mehrwert – ganz ohne Schichtsystem? Kommen Sie in unser Team als Fahrer oder Begleitperson (m/w/d)!
Fahrer und Begleitpersonen (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Göppingen e. V.
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Göppingen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fahrer und Begleitpersonen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Fahren und den Umgang mit Menschen. Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, warum dir die Arbeit mit Senioren und mobilitätseingeschränkten Personen am Herzen liegt.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die DRK-Soziale Dienste Göppingen gGmbH und deren Werte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und die sozialen Ziele des Unternehmens verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Beruf vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen unter Beweis stellen. Das kann helfen, deine Eignung für die Rolle als Begleitperson zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder Erfahrungen im sozialen Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vorbereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fahrer und Begleitpersonen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRK-Soziale Dienste Göppingen gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die DRK-Soziale Dienste Göppingen gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Position als Fahrer oder Begleitperson einen starken sozialen Aspekt hat, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Menschen sind. Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du anderen geholfen hast, können sehr überzeugend sein.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, in einem sozialen Dienst zu arbeiten. Zeige auf, wie du zur Verbesserung des Alltags der Menschen beitragen kannst, die du begleiten würdest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Göppingen e. V. vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, wie deinen Lebenslauf und relevante Zertifikate. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse an der Position.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da die Stelle als Fahrer oder Begleitperson einen hohen sozialen Kontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen hervorhebst. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du anderen geholfen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Rolle. Frage nach den Herausforderungen, die in der Position auf dich zukommen könnten.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Stelle in Teilzeit oder auf Minijob-Basis angeboten wird, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst, um den Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden.