Fachverband Glücksspielsucht (fags) e.V.
Über den Fachverband Glücksspielsucht (fags) e.V.
Der Fachverband Glücksspielsucht (fags) e.V. ist eine bedeutende Organisation, die sich der Prävention und Behandlung von Glücksspielsucht in den DACH-Ländern widmet. Gegründet mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Risiken des Glücksspiels zu schärfen, setzt sich der Verband aktiv für die Aufklärung der Öffentlichkeit ein.
Die Hauptaktivitäten des fags umfassen:
- Präventionsprogramme: Entwicklung und Durchführung von Programmen zur Sensibilisierung für die Gefahren des Glücksspiels.
- Beratung und Unterstützung: Bereitstellung von Ressourcen und Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige.
- Forschung: Durchführung von Studien zur Erforschung der Ursachen und Auswirkungen von Glücksspielsucht.
- Politische Lobbyarbeit: Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger zur Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich Glücksspiel.
Der Fachverband arbeitet eng mit verschiedenen Institutionen, Fachleuten und anderen Organisationen zusammen, um ein umfassendes Netzwerk zur Bekämpfung der Glücksspielsucht zu schaffen. Durch Schulungen und Workshops fördert der Verband die Weiterbildung von Fachkräften, die mit Betroffenen arbeiten.
Ein zentrales Anliegen des fags ist es, die Stigmatisierung von Menschen mit Glücksspielsucht abzubauen und ihnen eine Stimme zu geben. Der Verband setzt sich dafür ein, dass Betroffene die notwendige Hilfe und Unterstützung erhalten, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Mit einem engagierten Team von Fachleuten und Ehrenamtlichen strebt der Fachverband Glücksspielsucht danach, die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern und die Gesellschaft über die Herausforderungen der Glücksspielsucht aufzuklären.