Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Notfallversorgung und Rettung von Menschen in verschiedenen Situationen.
- Arbeitgeber: Der DRK Kreisverband Börde e.V. engagiert sich sozial und gesellschaftlich in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und trage aktiv zur Sicherheit deiner Community bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Notfallsanitäter haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Einsatzorte sind Oebisfelde, Calvörde, Behnsdorf oder Erxleben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Ausgehend von den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes engagiert sich der DRK Kreisverband Börde e.V. in vielen Bereichen des sozialen und gesellschaftlichen Lebens in unserer Region. Um diese Aufgaben wahren zu können, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team als für die Rettungswachen in Oebisfelde, Calvörde, Behnsdorf oder Erxleben.
Notfallsanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Rettungsdienst Börde gGmbH Rettungswache Oebisfelde
Kontaktperson:
DRK Rettungsdienst Börde gGmbH Rettungswache Oebisfelde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters beim DRK. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Prinzipien des Deutschen Roten Kreuzes verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Simulationen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende medizinische Notfalltechniken, um im Gespräch sicher aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft und soziale Verantwortung. Teile Beispiele aus deinem Leben, die deine Motivation und deinen Einsatz für andere Menschen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Grundsätze und Werte des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für die Organisation.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Rettungsdienst oder in ähnlichen Bereichen hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Notfallsanitäter interessierst und was dich motiviert, für das DRK zu arbeiten. Persönliche Anekdoten können helfen, deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Rettungsdienst Börde gGmbH Rettungswache Oebisfelde vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Notfallsanitäter gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen, deinem Umgang mit Stress und deiner Teamfähigkeit.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du gerade beim DRK Kreisverband Börde e.V. arbeiten möchtest. Betone dein Engagement für die Werte des Deutschen Roten Kreuzes und wie du zur Verbesserung der Gemeinschaft beitragen kannst.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Sei bereit, über spezifische Situationen zu sprechen, in denen du deine Fähigkeiten als Notfallsanitäter unter Beweis gestellt hast. Beispiele aus der Praxis können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise des DRK zu erfahren.