Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung von Bewohnern in einer Wohngemeinschaft.
- Arbeitgeber: Das Rote Kreuz ist seit über 150 Jahren für Menschen in Not da.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- oder Vollzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission, die Menschenleben rettet und Würde erhält.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für die Pflege ist wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 150 Jahren setzt das Rote Kreuz die Maßstäbe, wenn es um Rettung von Menschenleben, Hilfe in Not und die Erhaltung der Menschenwürde geht. Zur Verstärkung unseres Teams in unserer Wohngemeinschaft und Pflege am Lautrupsbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegeassistenten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
WG Pflegeassistent (m/w/d) Arbeitgeber: DRK - Ambulanter Pflegedienst gGmbH - Tagespflege Am Lautrupsbach
Kontaktperson:
DRK - Ambulanter Pflegedienst gGmbH - Tagespflege Am Lautrupsbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: WG Pflegeassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, einen Beitrag zur Erhaltung der Menschenwürde zu leisten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Pflegebereich zu nennen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und in der Lage bist, in einer Wohngemeinschaft zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits beim Roten Kreuz arbeitet oder gearbeitet hat. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Organisation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: WG Pflegeassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie sie Menschenleben retten und Hilfe in Not leisten, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Pflegebereich hast. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Positionen, die deine Fähigkeiten als Pflegeassistent unter Beweis stellen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Pflegeassistent interessierst und was dich motiviert, im Team des Roten Kreuzes zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, Menschen in Not zu helfen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK - Ambulanter Pflegedienst gGmbH - Tagespflege Am Lautrupsbach vorbereitest
✨Informiere dich über das Rote Kreuz
Es ist wichtig, dass du die Werte und die Mission des Roten Kreuzes kennst. Informiere dich über ihre Geschichte und die aktuellen Projekte, um im Interview zu zeigen, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegeassistent unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Interaktion mit Patienten und deren Angehörigen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise in der Wohngemeinschaft zu erfahren.