Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Westsachsen engagiert sich für Kinder- und Jugendhilfe an Schulen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Schüler*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Position ab 01.08.2025 am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Zwickau.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Das Team der Schulsozialarbeit der Diakonie Westsachsen ist an Schulen in Zwickau, Lichtentanne, Werdau, Leubnitz und Limbach-Oberfrohna tätig. Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte sind als Angebot der Kinder- und Jugendhilfe feste Ansprechpartner*innen und Vertrauenspersonen für Schülerinnen und Schüler an den jeweiligen Schulen.
Für das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Zwickau suchen wir ab 01.08.2025 einen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) für die Schulsozialarbeit in Teilzeit (29,25h/Woche).
Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für die Schulsozialarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie Westsachsen Stiftung
Kontaktperson:
Diakonie Westsachsen Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für die Schulsozialarbeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Lehrern, anderen Sozialarbeitern und Fachleuten in der Region. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Schulsozialarbeit geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit Jugendhilfe oder Schulsozialarbeit beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Feld und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen in Zwickau und Umgebung. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die lokale Situation verstehst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über die Schulsozialarbeit überlegst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch empathisch und lösungsorientiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für die Schulsozialarbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Westsachsen: Recherchiere die Diakonie Westsachsen und ihre Schulsozialarbeit. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Erfahrungen in der Sozialarbeit und deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen. Zeige auf, warum du eine gute Ergänzung für das Team am Käthe-Kollwitz-Gymnasium bist.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sozialpädagoge/Sozialarbeiter wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und korrekt sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und achte darauf, dass alles gut formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Westsachsen Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Schulsozialarbeit
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Schulsozialarbeit verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern verstehst und wie du ihnen helfen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele können deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen und zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Schulsozialarbeit ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Schülern, Lehrern und Eltern betreffen. Demonstriere, wie du Konflikte lösen und Vertrauen aufbauen kannst.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team der Schulsozialarbeit. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen, um zu verdeutlichen, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, dich in das bestehende Team einzufügen.