Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Innen- und Außenanstriche durchführen, tapezieren und Türen lackieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Maler- und Lackierarbeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem kreativen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte Räume mit deinem kreativen Talent.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest handwerkliches Geschick und Interesse an Gestaltung mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet sofort und bietet dir viele spannende Projekte.
Wir haben ab sofort eine Ausbildungsstelle zum Maler und Lackierer (m/w/d) mit der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung zu besetzen.
Wir suchen ab sofort einen Maler und Lackierer (m/w/d) für alle fachspezifischen Arbeiten wie zum Beispiel den Innen- und Außenanstrich, das Tapezieren, das Lackieren von Türen und Gegenständen u.v.a.
Maler und Lackierer - Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung - Auszubildender (m/w/d) Arbeitgeber: Artur Gehring Malereibetrieb
Kontaktperson:
Artur Gehring Malereibetrieb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maler und Lackierer - Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung - Auszubildender (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Maler- und Lackiererhandwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Branche, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine kreativen Projekte zu sprechen. Wenn du bereits eigene Arbeiten oder Projekte hast, bringe diese zur Sprache, um deine Leidenschaft und dein Engagement für das Handwerk zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Ausbildungsstellen zu erfahren. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maler und Lackierer - Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung - Auszubildender (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Maler und Lackierer.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung deutlich machst. Betone relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten.
Lebenslauf und Zeugnisse: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Kopien deiner Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen vor dem Versand: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Artur Gehring Malereibetrieb vorbereitest
✨Vorbereitung auf fachspezifische Fragen
Informiere dich über die verschiedenen Techniken und Materialien, die in der Maler- und Lackiererbranche verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Innen- und Außenanstriche, Tapezieren und Lackieren betreffen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Malen und Lackieren demonstrieren. Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Kreativität zeigen
Da die Fachrichtung Gestaltung eine Rolle spielt, solltest du deine kreativen Ideen und Ansätze präsentieren. Überlege dir, wie du Farben und Designs kombinieren würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Ausbildungsstelle, indem du Fragen zur Firma, den Projekten oder dem Team stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.