Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler mit besonderen Bedürfnissen in ihrem Schulalltag.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft Menschen in Not und fördert soziale Integration.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitstelle und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Flexibilität und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der Betreuung von Kindern ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche, ideal für Studierende oder Nebenjob-Suchende.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Wir suchen eine*n Inklusionsassistenten / Schulbegleiter (m/w/d) in Witten zur Unterstützung unseres Teams. Im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung engagiert sich das DRK Witten umfangreich mit ihrem Angebot der Schulbegleitung, der offenen Ganztagsschulen an 4 Standorten in Witten, sowie unserer stat. Mädchenwohngruppe ROSA.
Schulbegleitung ist eine Tätigkeit, die sich individuell am Stundenplan und der Bedarfslage des jeweiligen Klienten orientiert. Das bedeutet, dass mit steigender Selbstständigkeit und/oder dem Übergang in eine höhere Klassenstufe, die Betreuungszeiten steigen oder sich reduzieren können. Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung, die nicht auf eine Vollzeittätigkeit ausgeweitet werden kann.
Wir suchen für die Betreuung eines Viertklässlers mit einer Konzentrationsproblematik und motorische Unruhe in der Pestalozzischule in Witten einen motivierten und flexiblen Inklusionsassistenten (m/w/d) / Schulbegleiter (m/w/d) für 20 Stunden / Woche.
Wir freuen uns, wenn Sie ein Teil des Großen Ganzen werden möchten.
Inklusionsassistenten / Schulbegleiter (m/w/d) in Witten Arbeitgeber: DRK Kreisverband Witten e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Witten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inklusionsassistenten / Schulbegleiter (m/w/d) in Witten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler, mit denen du arbeiten wirst. Wenn du bereits Kenntnisse über Konzentrationsprobleme und motorische Unruhe hast, kannst du gezielt auf diese Themen eingehen und deine Ansätze im Gespräch mit dem Team des DRK Witten hervorheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Inklusion und Schulbegleitung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Flexibilität und Motivation unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf individuelle Bedürfnisse von Schülern eingegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere in inklusiven Settings. Teile deine Vision, wie du zur Verbesserung der Lernumgebung beitragen kannst, und betone, dass du bereit bist, dich den Herausforderungen dieser Rolle zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inklusionsassistenten / Schulbegleiter (m/w/d) in Witten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie ihre Arbeit in der Kinder- und Jugendbetreuung aussieht und welche spezifischen Anforderungen an die Position des Inklusionsassistenten gestellt werden.
Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, relevante Erfahrungen hervorzuheben, die du im Bereich der Schulbegleitung oder der Arbeit mit Kindern hast. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten zur Unterstützung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen unter Beweis gestellt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, im Deutschen Roten Kreuz zu arbeiten. Zeige deine Flexibilität und Motivation, um auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler einzugehen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Witten e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Inklusionsassistenten und Schulbegleiters. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diese Rolle einbringen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du mit Kindern gearbeitet hast, insbesondere mit denen, die besondere Unterstützung benötigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Geduld
Inklusionsassistenz erfordert viel Einfühlungsvermögen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Geduld und zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen betreffen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage, wie das Team strukturiert ist und welche Unterstützung du von deinen Kollegen erwarten kannst. Das zeigt dein Engagement für eine gute Zusammenarbeit.