Duales Studium Sozialmanagement DHBW
Jetzt bewerben

Duales Studium Sozialmanagement DHBW

Schwäbisch Gmünd Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Bereichen des Sozialmanagements arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln.
  • Arbeitgeber: Die DHBW ist eine angesehene Hochschule, die Theorie und Praxis vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, im Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Projekte und mache einen Unterschied in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Abitur oder Fachhochschulreife haben und Interesse an sozialen Themen mitbringen.
  • Andere Informationen: Das Studium kombiniert Theorie an der Hochschule mit praktischen Einsätzen in Unternehmen.

APCT1_DE

Duales Studium Sozialmanagement DHBW Arbeitgeber: DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V.

Als Arbeitgeber im Bereich Sozialmanagement bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig auf individuelle Entwicklung und Karrierechancen Wert legen. Durch unser duales Studium an der DHBW profitieren Sie von praxisnaher Ausbildung und einer starken Vernetzung in der Branche, was Ihnen einen hervorragenden Start in Ihre berufliche Laufbahn ermöglicht.
D

Kontaktperson:

DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Sozialmanagement DHBW

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des dualen Studiums im Sozialmanagement an der DHBW. Zeige in Gesprächen, dass du die Studieninhalte verstehst und wie sie mit deinen Interessen und Zielen übereinstimmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu sozialen Themen und Managementstrategien übst. Zeige deine Leidenschaft für das Sozialmanagement und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch konkrete Beispiele, die du in Gesprächen anführen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Sozialmanagement DHBW

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Analytisches Denken
Konfliktlösungskompetenz
Projektmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kenntnisse im Sozialrecht
Präsentationsfähigkeiten
Forschungskompetenz
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die DHBW und deren Studiengänge im Sozialmanagement. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium im Sozialmanagement interessierst. Betone deine persönlichen Stärken und Erfahrungen, die dich für diesen Studiengang qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Sozialmanagement unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Mission, Vision und die Werte des Unternehmens, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut zur Unternehmenskultur passt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir im Voraus konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Sozialmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Unternehmen und das Studium zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Duales Studium Sozialmanagement DHBW
DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>