Küchenangestellte/r EBA in der kalten Küche und Pâtisserie -100%
Jetzt bewerben
Küchenangestellte/r EBA in der kalten Küche und Pâtisserie -100%

Küchenangestellte/r EBA in der kalten Küche und Pâtisserie -100%

Aarau Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei der Zubereitung von kalten Speisen und Pâtisserie.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Küchenteams in einem spannenden Gastronomiebetrieb.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Perfekt für kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten und frische Ideen einbringen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung in der Gastronomie erforderlich.
  • Andere Informationen: Wochenenddienste im 14-tägigen Turnus, ideal für Studierende.

Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Produktion von kalten Speisen und der täglichen Herstellung von Sandwiches
  • Anrichten und Portionieren von Speisen in der kalten Küche und Pâtisserie
  • Allgemeine Reinigungsarbeiten
  • Dienste grundsätzlich von Montag bis Sonntag zwischen 05:00 Uhr und 18:00 Uhr
  • Wochenend-Dienste im 14-tägigen Turnus

Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Küchenangestellten EBA oder mehrjährige Erfahrung im Küchenbereich
  • Erfahrung in Betrieben der Gemeinschafts-, Heim-, Klinik- oder Spitalgastronomie
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Team-Orientierung
  • Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Zu beachten ist, dass ein Arbeitsbeginn um 5:00 Uhr möglich ist

Jan Zinsel, Leiter Küche

Küchenangestellte/r EBA in der kalten Küche und Pâtisserie -100% Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau AG

Als Arbeitgeber in der Gastronomie bieten wir Ihnen nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der kalten Küche und Pâtisserie weiterzuentwickeln. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und die Teamorientierung fördern eine positive Arbeitsatmosphäre, während regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten sicherstellen, dass Sie in Ihrer Karriere wachsen können. Zudem profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem engagierten Team, das Wert auf Qualität und Zusammenarbeit legt.
K

Kontaktperson:

Kantonsspital Aarau AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Küchenangestellte/r EBA in der kalten Küche und Pâtisserie -100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten, und frage sie, ob sie von offenen Stellen wissen oder dich empfehlen können. Oftmals werden Stellen zuerst intern besetzt.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Gastronomiemessen oder Jobmessen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Betrieben sprechen und einen persönlichen Eindruck hinterlassen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für die kalte Küche und Pâtisserie! Bereite ein paar eigene Kreationen vor und bringe diese zu einem Vorstellungsgespräch mit. So kannst du deine Fähigkeiten direkt demonstrieren und Interesse zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und den Arbeitsalltag in der Gemeinschafts- und Klinikgastronomie. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten dieser Branche verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenangestellte/r EBA in der kalten Küche und Pâtisserie -100%

Küchenorganisation
Lebensmittelhygiene
Teamarbeit
Flexibilität
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung in der kalten Küche
Präsentation von Speisen
Reinigungsstandards
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Belastbarkeit
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Küchenangestellte/r EBA interessierst. Betone deine Leidenschaft für die kalte Küche und Pâtisserie sowie deine Teamfähigkeit.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Gemeinschafts-, Heim-, Klinik- oder Spitalgastronomie hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten unterstreichen.

Betone deine Flexibilität: Da die Arbeitszeiten von Montag bis Sonntag variieren können, solltest du in deiner Bewerbung deine Bereitschaft zur Flexibilität und Einsatzbereitschaft betonen. Dies zeigt, dass du bereit bist, auch an Wochenenden zu arbeiten.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse sind wichtig. Stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf angibst und eventuell ein Zertifikat beifügst, das deine Sprachkenntnisse belegt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau AG vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der kalten Küche und Pâtisserie anfallen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.

Teamarbeit betonen

Da Teamorientierung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Zeige, dass du flexibel und bereit bist, auch an Wochenenden zu arbeiten.

Frühaufsteher sein

Da der Arbeitsbeginn bereits um 5:00 Uhr sein kann, ist es sinnvoll, dies im Gespräch anzusprechen. Zeige deine Bereitschaft, früh zu starten, und teile eventuell deine Erfahrungen mit frühen Schichten.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Bereite dich darauf vor, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren, und sei bereit, Fragen auf Deutsch zu beantworten, um deine Kommunikationsfähigkeit zu zeigen.

Küchenangestellte/r EBA in der kalten Küche und Pâtisserie -100%
Kantonsspital Aarau AG
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>