Auf einen Blick
- Aufgaben: Beteilige dich an der Planung und Umsetzung spannender Straßeninfrastrukturprojekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das innovative Lösungen im Bauwesen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Infrastruktur und arbeite an Projekten mit sozialer Bedeutung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bauingenieurwesen oder gleichwertige Ausbildung, ideal für Berufseinsteiger.
- Andere Informationen: Standorte in Lausanne und Fribourg, Teamarbeit in einem kreativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
En tant qu'ingénieur(e) de Projet, vous jouerez un rôle clé dans la conception, l'exécution et la livraison d’ambitieux projets d'infrastructure routière. Si vous êtes à l’aise dans un environnement collaboratif et possédez d'excellentes compétences techniques, découvrez-en davantage.
Le poste peut être exercé sur le site de Lausanne et/ou, alternativement, sur le site de Fribourg.
Stellenbeschreibung- Participation active au développement des activités en Suisse romande dans le domaine des infrastructures routières
- Contribution à la planification, à l’organisation et au suivi de projets de construction ou de réhabilitation d’infrastructures routières
- Collaboration au suivi technique, administratif et financier des projets en coordination avec les différentes parties prenantes (maîtres d’ouvrage, partenaires, autorités, etc.)
- Implication dans des projets complexes et d’intérêt stratégique au sein d’une équipe pluridisciplinaire dynamique
- Diplôme d’ingénieur·e EPF, HES ou formation équivalente en génie civil (formation en cours ou récemment achevée)
- Intérêt marqué pour le domaine des infrastructures de transport (routes, autoroutes, ouvrages d’art, etc.) et motivation à apprendre et à se former sur les normes SIA et VSS
- Capacité à travailler de manière autonome et structurée, sens des responsabilités et esprit d’initiative
- Bonnes compétences relationnelles et goût pour le travail en équipe
- Bonnes connaissances du français ; la maîtrise d’autres langues (allemand, italien, anglais) constitue un avantage
Francine Laferrière - Monica Carta Lo Russo
Ingénieur·e civil junior - Infrastructures routières (H/F) 80 - 100 % Arbeitgeber: Lombardi SA Ingegneri Consulenti
Kontaktperson:
Lombardi SA Ingegneri Consulenti HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingénieur·e civil junior - Infrastructures routières (H/F) 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen im Bereich Ingenieurwesen und Infrastruktur, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen bei der Arbeit an ähnlichen Projekten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Straßeninfrastruktur in der Schweiz. Zeige in Gesprächen dein Wissen über spezifische Projekte, die für das Unternehmen von Interesse sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement und Teamarbeit demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche! Teile deine Ideen zur Verbesserung von Infrastrukturprojekten oder zur Anwendung neuer Technologien. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingénieur·e civil junior - Infrastructures routières (H/F) 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über das Unternehmen: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Projekte im Bereich der Infrastruktur zu erfahren und welche Werte sie vertreten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur·e civil junior wichtig sind. Betone deine Ausbildung im Bauingenieurwesen und alle praktischen Erfahrungen in ähnlichen Projekten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Bereich der Verkehrsinfrastruktur darlegst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lombardi SA Ingegneri Consulenti vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Ingenieurwesens und spezifische Kenntnisse über Infrastrukturen routières beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen.
✨Teamarbeit betonen
Da der Job eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast.
✨Interesse an Normen zeigen
Informiere dich über die SIA- und VSS-Normen, die für den Bereich der Infrastruktur relevant sind. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, dich in diese Themen einzuarbeiten und dein Wissen zu erweitern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Projekte zu erfahren.