Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die zentrale Notaufnahme und behandle Notfälle aller Fachrichtungen.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit 406 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit, unbefristet, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Sozialleistungspaket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Chirurgie oder vergleichbar, Erfahrung in Notfallmedizin und Teamarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an Weiterbildung und interdisziplinärer Zusammenarbeit ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis. Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes, verfügt über 406 Planbetten mit 11 Hauptfachabteilungen. Eine Praxis für Strahlentherapie, eine Bereitschaftsdienstpraxis für Erwachsene der Kassenärztlichen Vereinigung, ein ambulantes OP-Zentrum und weitere Facharztpraxen ergänzen das Angebot.
Die Zentrale Notaufnahme des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Saarlouis ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr die zentrale Anlaufstelle zur Behandlung von Notfällen aller Fachrichtungen für die Bürgerinnen und Bürger aus Saarlouis und der Region. Für eine optimale medizinische Versorgung steht ein qualifiziertes interdisziplinäres Team aus Ärzten der Chirurgie, der Inneren Medizin sowie examinierten Pflegefachkräften mit Fachweiterbildung Notfallpflege zur Verfügung.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- volle Weiterbildungsermächtigung für die Klinische Akut- und Notfallmedizin
- eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- ein kompetentes, kollegiales und aufgeschlossenes Team
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine zusätzliche Altersversorgung
- geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, unter anderem durch die MH-interne Bildungsakademie
- Inanspruchnahme des modernen Sozialleistungspakets der Marienhaus Gruppe
- umfangreiche Mitarbeiterangebote (z.B. Dienstrad-Angebot, corporate benefits, etc.)
- ein Arbeitgeber mitfinanziertes Jobticket
Wir wünschen uns:
- Die Facharztbezeichnung für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie oder eine vergleichbare Bezeichnung
- Mehrjährige Erfahrung in dem oben genannten Fachbereich
- Sie verfügen über die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin oder befinden sich in fortgeschrittener Weiterbildung
- umfassende Erfahrungen in der Notfallmedizin
- Sie behalten auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf und treffen schnelle, fundierte Entscheidungen
- soziale Kompetenz, Engagement sowie teamorientiertes Arbeiten
- Sie haben Interesse an der Weiterbildung der Assistenzärztinnen und Ärzte
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Weiterentwicklung der Klinik sind für Sie selbstverständlich
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme am Hintergrunddienst der Abteilung sowie der Übernahme von Notarztdiensten.
Für Ihre ersten Anfragen steht Ihnen unser Ärztlicher Direktor, Herr Dr. med. Stephan Kremers, unter der Telefonnummer 06831 16 1560 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Sollten Sie sich per Post oder E-Mail bewerben, werden Ihre Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.
Facharzt für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen oder Vorgesetzten im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Marienhaus Klinikum und seine Abteilungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt, um dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Notfallmediziner gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Zentrale Notaufnahme bist.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Notfallmedizin beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern kann auch wertvolle Kontakte und Informationen bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Zentrale Notaufnahme.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für die Zentrale Notaufnahme hervorhebt. Betone deine Facharztbezeichnung und deine Erfahrungen in der Notfallmedizin.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Teamfähigkeit darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Klinikums passt und welche Werte dir wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für die Zentrale Notaufnahme handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Notfallprotokolle und relevante medizinische Richtlinien.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Notaufnahme ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und dein Engagement für die Weiterbildung von Assistenzärzten zeigen.
✨Bleibe ruhig unter Druck
Die Notaufnahme kann stressig sein. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und schnelle, fundierte Entscheidungen getroffen hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Zeige Interesse an der Einrichtung, indem du dich über das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis informierst. Verstehe ihre Werte, das Team und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.