Pflegefachmann/-frau (m/w/d) psychosomatische Station in Vollzeit / Teilzeit
Pflegefachmann/-frau (m/w/d) psychosomatische Station in Vollzeit / Teilzeit

Pflegefachmann/-frau (m/w/d) psychosomatische Station in Vollzeit / Teilzeit

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Marienhospital Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Patienten in psychosomatischen Behandlungen.
  • Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart bietet moderne Medizin mit einem menschlichen Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Zulagen und mindestens 30 Urlaubstage.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem empathischen Team und unterstützen Sie Menschen in Krisensituationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und idealerweise Erfahrung in Psychosomatik.
  • Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Gemeinschaftsaktivitäten für Mitarbeiter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen - das können Sie als Mitarbeiter in unseres Teams jeden Tag erleben.

In einem Team aus Fachärzt innen, Psycholog innen, Spezialtherapeut innen und speziell ausgebildeten Pflegemitarbeitenden versuchen wir, in Körper und Seele Entwicklungen anzustoßen. Die Pflegekräfte der Psychosomatischen Station betreuen, unterstützen und begleiten die stationären und tagesklinischen Patienten durch die Zeit ihrer Behandlung und ihres Aufenthaltes.

Sie beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten Voll- oder Teilzeit.

Darauf haben Sie Lust:

  • Sie haben Spaß daran, mit interdisziplinären Teams aus Ärzten, Therapeuten und anderen Fachkräften, die am Genesungsprozess der Patienten beteiligt sind, zusammenzuarbeiten.
  • Beziehungsaufbau und Beziehungsarbeit mit den Patienten sowie das Durchführen von Bezugspflege und das Führen von Pflegegesprächen gehört für Sie mit dazu.
  • Sie leiten und führen gerne Gruppenstunden wie PMR, Genussgruppe und der Laufgruppe an.
  • Sie fördern gerne ein vertrauensvolles und empathisches Umfeld und unterstützen und begleiten Patienten in Krisensituationen.

Das macht Sie aus:

  • Sie haben eine abgeschlossene, 3-jährige Ausbildung in einem Pflegefachberuf und verfügen über eine hohe pflegefachliche Expertise; idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung im Arbeitsfeld Psychosomatik/Psychotherapie.
  • Kommunikationsstärke, psychische Belastbarkeit sowie eine hohe Reflexionsfähigkeit unterstreichen Ihr freundliches und verbindliches Auftreten.
  • Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und eine selbständige, interprofessionelle Arbeitsweise aus.
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung und haben Freude an der Arbeit mit Menschen in sensiblen Lebenslagen, denen Sie einfühlsam und wertschätzend begegnen.

Das tun wir für Sie:

  • Voller Fokus auf die Patient innen: Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten durch die digitale und mobile Patientenakte sowie einem Team aus Stationshilfe, Serviceassistenz, Modulassistenz und Transportdiensten.
  • Vielfältige Zulagen und Prämien, die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Einspringprämie, Chemozulage, Gelähmtenzulage, Intensivzulage.
  • Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
  • Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst, sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
  • Attraktive Angebote von starken Marken bei "corporate benefits".
  • Mindestens 30 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
  • Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bis hin zum Leasing eines Jobrades.
  • Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
  • Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
  • Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
  • Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden - von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
  • Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Aktivitäten wie Klettern, Kalligraphie oder Motorradtouren, von Mitarbeitenden für Mitarbeitende, sowie Festen, u. a. Sommerfest und Weihnachtsfeier.

Sie haben noch Fragen? Gerne! Das Team der Pflegedirektion steht für Fragen unter -2912 gerne zur Verfügung.

Pflegefachmann/-frau (m/w/d) psychosomatische Station in Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart

Das Marienhospital Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein unterstützendes und empathisches Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf die Patientenversorgung und einer Vielzahl von Vorteilen wie flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und attraktiven Zusatzleistungen sorgt das Team für eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einem kollegialen Miteinander und zahlreichen Freizeitaktivitäten, die den Zusammenhalt im Team stärken.
Marienhospital Stuttgart

Kontaktperson:

Marienhospital Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachmann/-frau (m/w/d) psychosomatische Station in Vollzeit / Teilzeit

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Marienhospital Stuttgart arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die psychosomatische Station informierst. Zeige dein Interesse an den spezifischen Therapien und Methoden, die dort angewendet werden, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Tipp Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, mache ein Praktikum oder eine Hospitation in der psychosomatischen Pflege, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Motivation zu unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsstärke! In der psychosomatischen Pflege ist es wichtig, empathisch und offen zu sein. Übe, wie du deine Erfahrungen und Ansichten klar und verständlich vermitteln kannst, um im Gespräch zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann/-frau (m/w/d) psychosomatische Station in Vollzeit / Teilzeit

Empathie
Kommunikationsstärke
Psychische Belastbarkeit
Reflexionsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Beziehungsaufbau
Gruppenleitung
Pflegefachliche Expertise
Erfahrung in Psychosomatik/Psychotherapie
Selbständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Wertschätzender Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pflegefachmann/-frau auf der psychosomatischen Station unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Bereich Psychosomatik und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in einem psychosomatischen Umfeld wichtig sind.

Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten belegen. Dies kann besonders wertvoll sein, um deine Eignung für die Arbeit mit Patienten in sensiblen Lebenslagen zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf die Teamarbeit vor

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team arbeitet, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Überlege dir, wie du mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um den Genesungsprozess von Patienten zu unterstützen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

In der psychosomatischen Pflege ist eine klare und einfühlsame Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du Beispiele für Pflegegespräche oder Beziehungsaufbau mit Patienten teilst.

Hebe deine Reflexionsfähigkeit hervor

Die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist in der psychosomatischen Pflege wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen, wie du aus herausfordernden Situationen gelernt hast und wie du deine eigene psychische Belastbarkeit stärkst.

Informiere dich über das Marienhospital Stuttgart

Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du dich über die Werte und die Philosophie des Marienhospital Stuttgart informierst. Dies zeigt, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Pflegefachmann/-frau (m/w/d) psychosomatische Station in Vollzeit / Teilzeit
Marienhospital Stuttgart
Marienhospital Stuttgart
  • Pflegefachmann/-frau (m/w/d) psychosomatische Station in Vollzeit / Teilzeit

    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-10

  • Marienhospital Stuttgart

    Marienhospital Stuttgart

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>