Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26
Jetzt bewerben
Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26

Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Russisch mit kreativen Ansätzen und Dialogen.
  • Arbeitgeber: Eine zukunftsorientierte Waldorfschule mit 340 Schüler:innen in einer malerischen Region.
  • Mitarbeitervorteile: Teamarbeit, Weiterbildung, Umzugshilfe und Leasingfahrzeug für einen begrenzten Zeitraum.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Unterricht mit Herz und Freude in einer inspirierenden Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: 1. & 2. Staatsexamen und idealerweise Waldorferfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktive Gehaltsordnung und finanzielle Spielräume für kreative Unterrichtsgestaltung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Von Dostojewski bis Dialog - Russisch unterrichten mit Sinn.

Voraussetzung:

  • 1. & 2. Staatsexamen und gern Waldorferfahrung

Wir bieten:

  • Teamarbeit, bei der Eigeninitiative willkommen ist
  • Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD
  • Berufliche Fort- und Weiterbildungen
  • Umzugshilfe anteilig
  • Maklerkosten für Wohnungssuche anteilig
  • Leasingfahrzeug für einen begrenzten Zeitraum

Wir sind eine einzügige, zukunftsorientierte Schule mit 340 Schüler:innen mit allen staatlichen Abschlüssen und bieten Ihnen eine attraktive Gehaltsordnung mit finanziellem Spielraum für die Unterrichtsgestaltung. Unser Team arbeitet mit viel Herz und guter Laune. Wenn auch Sie diesen Traumjob auf der Schwäbischen Alb, einer der schönsten Regionen Baden-Württembergs machen wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Freie Waldorfschule auf der Alb Freibühlstr. 1 72829 Engstingen.

Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26 Arbeitgeber: Freie Waldorfschule auf der Alb

Die Freie Waldorfschule auf der Alb ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in einer der schönsten Regionen Baden-Württembergs bietet. Mit einem engagierten Team, das Teamarbeit und Eigeninitiative schätzt, sowie attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Lehrkräfte. Zudem profitieren Sie von einer fairen Vergütung nach TVöD und Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche, was Ihren Einstieg bei uns erleichtert.
F

Kontaktperson:

Freie Waldorfschule auf der Alb HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Freie Waldorfschule auf der Alb und ihre pädagogischen Ansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie der Schule verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Unterrichten von Russisch sowie deine Waldorferfahrung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du kreative Unterrichtsmethoden eingesetzt hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Personen, die bereits an Waldorfschulen arbeiten. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Region Schwäbische Alb und die Möglichkeit, dort zu leben und zu arbeiten. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26

Fachkenntnisse der russischen Sprache
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung im Waldorfunterricht
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigeninitiative
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Empathie
Organisationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Vertrautheit mit modernen Lehrmethoden
Fähigkeit zur Differenzierung im Unterricht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen wie das 1. und 2. Staatsexamen sowie Waldorferfahrung. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Russisch unterrichten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative, da dies in der Stellenanzeige hervorgehoben wird.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine pädagogischen Erfahrungen, insbesondere im Bereich Waldorf, hervor und liste deine Abschlüsse klar auf.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Waldorfschule auf der Alb vorbereitest

Vorbereitung auf die Unterrichtsmethoden

Informiere dich über die Waldorfpädagogik und deren spezifische Unterrichtsansätze. Bereite Beispiele vor, wie du Russisch unterrichten würdest, um deine Kreativität und Anpassungsfähigkeit zu zeigen.

Persönliche Motivation darlegen

Sei bereit, deine Leidenschaft für die russische Sprache und Kultur zu teilen. Erkläre, warum du Russisch unterrichten möchtest und was dich an der Arbeit an einer Waldorfschule reizt.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Schule wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Eigeninitiative verdeutlichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Russischlehrer:in (m/w/d) für das Schuljahr 25/26
Freie Waldorfschule auf der Alb
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>