Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen durch offene Jugendarbeit.
- Arbeitgeber: Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. engagiert sich seit 1903 für soziale Belange.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und vergünstigtes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in (Dipl., B.A., M.A. oder vergleichbar).
- Andere Informationen: Einarbeitung und Teamsupervision sind Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialarbeiter in oder Sozialpädagoge in (Dipl., B. A., M. A. oder vergleichbar) für die offene Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d). Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. ist seit 1903 in der sozialen Arbeit tätig. In seinen Diensten und Einrichtungen engagieren sich hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitende für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen in sozialen, psychischen und wirtschaftlichen Notlagen.
Wir suchen für die offene Kinder- und Jugendarbeit in unserer "Offenen Tür" eine n Sozialarbeiter in oder Sozialpädagoge in (Dipl., m/w/d). Wir bieten eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 35 Stunden pro Woche. Der offene Jugendbereich ist von Montag bis Freitag von 15 bis ca. 19/21 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren geöffnet. Die Spielanlage steht Kindern ab 6 Jahren von Montag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr zur Verfügung.
Grundlage unserer Arbeit ist ein eigenes Kinder- und Jugendschutzkonzept.
- Empathie und Verständnis für die besonderen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen
- Fähigkeit, Kontakt und Vertrauen zu Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen aufzubauen
- zeitlich flexibel und können teilweise am Abend sowie an den Wochenenden arbeiten
- Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb unseres Verbandes
- gute Einarbeitung, Fortbildung und Teamsupervision
- eine leistungsgerechte Vergütung gemäß AVR-Caritas - inkl. Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
- vergünstigtes Deutschlandticket und Jobrad-Angebot
Sozialarbeiter (m/w/d) ASD-Jugendhilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: SKFM Düsseldorf e. V.
Kontaktperson:
SKFM Düsseldorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) ASD-Jugendhilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Organisation! Schau dir die Webseite des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. genau an. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Zielgruppe, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor! Überlege dir, welche Fragen in einem Vorstellungsgespräch für Sozialarbeiter häufig gestellt werden. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Empathie und Flexibilität zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft! In der sozialen Arbeit ist es wichtig, dass du deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen klar kommunizierst. Bereite eine kurze persönliche Geschichte vor, die zeigt, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) ASD-Jugendhilfe (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne mit einer kurzen Einleitung, in der du erklärst, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge interessierst. Verknüpfe deine Motivation mit den Werten und Zielen des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Nenne spezifische Beispiele, wie du Empathie und Verständnis für die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen gezeigt hast.
Zeige Flexibilität: Erwähne deine Bereitschaft, zeitlich flexibel zu arbeiten, insbesondere an Abenden und Wochenenden. Dies ist besonders wichtig für die offene Tür, die zu diesen Zeiten geöffnet ist.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick auf ein mögliches Gespräch. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKFM Düsseldorf e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit Jugendlichen gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um sicher und authentisch zu wirken.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für ihre Lebenssituationen zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies verdeutlichen.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere den Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. und dessen Werte sowie Projekte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und Interesse an ihrer Arbeit hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Verbands zu fragen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner beruflichen Weiterentwicklung.