Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)
Jetzt bewerben
Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)

Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)

Leipzig Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und koordiniere spannende Bauprojekte im Hochschulbau.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement in Leipzig.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und entwickle deine Karriere in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Diplomingenieur oder Bachelor in Versorgungstechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Ingenieur/in für Versorgungstechnik (m/w/d) unbefristet in Vollzeit im Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Niederlassung Leipzig II. Schwerpunkt der Betriebstechnik der Niederlassung Leipzig II ist die Realisierung von Planungs- und Bauleistungen insbesondere im Hochschulbau.

Als technischer Bauherrenvertreter betreuen, koordinieren und steuern Sie alle Planungs- und Bauphasen entsprechend der Leistungsphasen der HOAI, insbesondere im Bereich Sanitäranlagen, Heizungsanlagen, Lüftungsanlagen (einschließlich Kälte-/Klimatechnik) jeweils mit Schnittstellen zur Gebäudeautomation, sowie nutzerspezifische Anlagen/Labortechnik.

Vorbereitung der Vergabe von Bau- und Planungsleistungen sowie Betreuung, Koordinierung und Kontrolle der Ausführungsfirmen und freiberuflich Tätigen/Fachingenieure hinsichtlich Terminen, Kosten und Qualitäten zur Erreichung der Projektziele.

Durchführung von Bauunterhaltsleistungen und baufachliche Beratung der Nutzer.

Wir bieten:

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen.
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz.
  • eine leistungsgerechte Vergütung; die Eingruppierung bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und erfolgt für Beschäftigte in Entgeltgruppe 11 TV-L, für Beamte bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 11.
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement), 30 Tage Urlaub.
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot.
  • das Angebot eines Deutschlandtickets als JobTicket.

Ihr Profil:

  • Abschluss als Diplomingenieur oder Bachelor (FH / BA) in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Technischen Gebäudeausrüstung oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • möglichst Erfahrungen in Ausführungsplanung, Beschreibung, Vergabe von Objektüberwachung, Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung.
  • sicherer Umgang mit branchenüblicher und PC-Standardsoftware.
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1 oder ein in Deutschland erworbener Schulabschluss bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung in deutscher Sprache).
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Krutzsch, Telefon zur Verfügung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Datenschutz: Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt.

Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik) Arbeitgeber: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) bietet Ihnen als Ingenieur/in für Versorgungstechnik in Leipzig II eine hervorragende Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Profitieren Sie von einer leistungsgerechten Vergütung, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, während Sie an bedeutenden Projekten im Hochschulbau mitwirken und Ihre Karriere in einem unterstützenden Team vorantreiben.
S

Kontaktperson:

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Themen rund um technische Gebäudeausrüstung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere aktuelle Bauprojekte im Hochschulbau in Sachsen und informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie zur Gebäudeautomation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du als technischer Bauherrenvertreter eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst, betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Koordination von Projekten. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)

Fundierte Kenntnisse in der Versorgungstechnik
Erfahrung in der Ausführungsplanung
Kenntnisse in der Vergabe von Bau- und Planungsleistungen
Fähigkeit zur Objektüberwachung
Kompetenz in der Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen
Sicherer Umgang mit branchenüblicher Software
PC-Standardsoftware-Kenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1)
Führerschein Klasse B
Projektmanagement-Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Koordinationsfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Versorgungstechnik und deine Erfahrungen in der Ausführungsplanung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu Sanitäranlagen, Heizungsanlagen und Lüftungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnisse über HOAI und Bauphasen

Informiere dich über die Leistungsphasen der HOAI und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast. Dies zeigt dein Verständnis für den Planungs- und Bauprozess.

Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Da die Rolle auch die Koordination von Planungs- und Bauphasen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement parat haben. Betone, wie du Termine, Kosten und Qualität in früheren Projekten erfolgreich gesteuert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Bauunternehmen, Fachingenieuren und Nutzern kommuniziert hast.

Ingenieur Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>