Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Kfz-Technik betreuen und Auszubildende fördern.
- Arbeitgeber: Wir vertreten 1.700 Autohäuser in Rheinland-Pfalz und setzen auf Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobile Arbeit.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Kfz-Meister oder technisches Studium erforderlich, auch Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Gründliche Einarbeitung und interessante Aufgaben im amtlichen Kontext.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Kfz-Meister / Techniker / Ingenieur / Kraftfahrzeugtechnik und Berufsbildung (m/w/d) Bad Kreuznach bei Mainz
Berufserfahrene, Berufsanfänger, Quereinsteiger
Vollzeit, unbefristet schnellstmöglich
Als berufsständische Organisation des Kraftfahrzeuggewerbes vertreten wir die Interessen von 14 Kfz-Innungen mit rund 1.700 Autohäusern und Werkstätten in Rheinland-Pfalz.
- Umweltschutz im Kfz-Betrieb (Altfahrzeuge, Abwasser, Abfallwirtschaft, Schadstoffreduzierung)
- Arbeitssicherheit (Hochvolt/Gas/Alternative Kraftstoffe, Gefahrstoffe)
- Aus- und Weiterbildung Kraftfahrzeugtechnik
Abschluss als Kfz-Meister möglichst mit Zusatzqualifikation als Techniker der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik (m/w/d) oder ein im Anschluss an eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker/Kfz-Meister (m/w/d) erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Physik oder vergleichbar.
Idealerweise Berufserfahrung, jedoch auch gerne Berufsanfänger oder Quereinsteiger.
Verständnis für Nachwuchsförderung und die Belange der Auszubildenden im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik.
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Deutsche Arbeitserlaubnis.
Abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit im dynamischen Umfeld Automobil und Mobilität.
- Gründliche Einarbeitung und interessante Aufgaben teils im amtlich/hoheitlichen Kontext.
- Zusammenarbeit in Teams und Arbeitsgruppen auf Landes- und Bundesebene sowie mit Vertretern aus Politik und Verwaltung.
- Moderne technische Ausstattung.
- Unbefristet bei leistungsgerechter Vergütung.
- Flexible Arbeitszeit / Gleitzeit.
- Mobile Arbeit nach Absprache.
- 30 Tage Urlaub.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Private Zusatzkrankenversicherung.
Kfz- Mechatroniker / Meister/Ingenieur (Kraftfahrzeugtechnikermeister/in) Arbeitgeber: Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz e.V.
Kontaktperson:
Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz- Mechatroniker / Meister/Ingenieur (Kraftfahrzeugtechnikermeister/in)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Kfz-Branche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Kraftfahrzeugtechnik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über Themen wie Elektromobilität oder Umweltschutz informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Kfz-Mechatroniker oder Ingenieure gestellt werden. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Kfz-Technik durchscheinen. Teile persönliche Projekte oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Branche unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz- Mechatroniker / Meister/Ingenieur (Kraftfahrzeugtechnikermeister/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Abschluss als Kfz-Meister und eventuelle Zusatzqualifikationen. Zeige auf, wie deine Ausbildung und Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Nachwuchsförderung im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik beitragen kannst und welche Ideen du für die Aus- und Weiterbildung hast.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und Ziele der Organisation. Passe dein Anschreiben an, um zu zeigen, dass du die Interessen der Kfz-Innungen verstehst und bereit bist, dich für Umweltschutz und Arbeitssicherheit im Kfz-Betrieb einzusetzen.
Grammatik und Rechtschreibung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Eine gute Grammatik und Rechtschreibung sind entscheidend, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Lass deine Unterlagen von jemandem Korrektur lesen, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Kraftfahrzeugtechnik und zu relevanten Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Umweltschutz
Das Unternehmen legt großen Wert auf Umweltschutz im Kfz-Betrieb. Informiere dich über aktuelle Trends und Maßnahmen in der Branche und bringe deine eigenen Ideen ein, wie man Umweltschutz in den Arbeitsalltag integrieren kann.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit in Teams und Arbeitsgruppen ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du während des Interviews Fragen dazu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.