Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüße Gäste, verwalte Reservierungen und unterstütze bei Check-In und Check-Out.
- Arbeitgeber: Das Wissenschaftszentrum Bonn ist ein zentraler Ort für Tagungen und Konferenzen in der Wissenschaftsregion Bonn.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 13. Gehalt, Urlaubsgeld und Gesundheitsworkshops warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite in einem modernen Umfeld mit neuen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, solange die Ausschreibung online ist.
Teilzeit 25 Stunden/Woche | ab sofort | Bonn
ÜBER UNS
Das Wissenschaftszentrum Bonn ist der Begegnungsort des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. in Bonn. Auf 800 Quadratmetern bietet das Wissenschaftszentrum flexible Räume für Tagungen, Konferenzen und Seminare speziell für gemeinnützige Veranstaltungen. Insgesamt stehen zehn Tagungsräume im Wissenschaftszentrum zur Verfügung, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Mit rund 900 Veranstaltungen und ca. 30.000 Teilnehmenden jährlich ist es der zentrale Tagungsort der Wissenschaftsregion Bonn. In 8 modernen Zimmern bieten wir Übernachtungsmöglichkeiten an, die sowohl an Teilnehmende unserer Veranstaltungen als auch an externe Gäste vermietet werden.
Die Betreiberin des Wissenschaftszentrums Bonn, die Dienstleistungsgesellschaft Wissenschaftszentrum mbH, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Empfangsmitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit, 25 Stunden pro Woche, der flexibel sowohl vormittags als auch nachmittags (im Zeitraum von 7 bis 19 Uhr) arbeiten kann.
IHR PROFIL
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, zum Beispiel als Hotelfachfrau / Hotelfachmann (m/w/d), Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Tourismuskauffrau / -kaufmann (m/w/d), Servicekraft für Dialogmarketing (m/w/d), Veranstaltungskauffrau / -kaufmann (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Empfang, Rezeption oder Gästeservice
- Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Outlook, Word und Excel)
- Kenntnisse in Buchungs- oder Reservierungssystemen (zum Beispiel Fidelio Suite8) von Vorteil
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, erweiterte Englischkenntnisse wünschenswert
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, gepflegtes Auftreten und ein hohes Maß an Serviceorientierung
- Zuverlässige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
WAS WIR IHNEN BIETEN
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit neuen Technologien
- Teamorientierte Arbeitsweise in einem motivierten Team
- Einen modernen Arbeitsplatz in Bad Godesberg
- Inhouse-Seminare, individuelle Fortbildungen & Wissenstransfer
- 13. Gehalt, Urlaubsgeld & betriebliche Altersvorsorge
- Verpflegungszuschuss, Gesundheitsworkshops & kostenlose Impfungen
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben. Wir können das Bildungs- und Wissenschaftssystem nur gemeinsam gestalten. Unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität - bei uns haben alle Menschen die gleichen Chancen. Der freie Platz in unserem Team könnte Ihrer sein. Fügen Sie bitte zu Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem Gehaltswunsch sowie Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.
IHR KONTAKT
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Dorothea Pohl
Baedekerstraße 11
45128 Essen
T 0201 8401-269
www.stifterverband.org
Empfangsmitarbeiter / Rezeptionist (m/w/d) - Teilzeit 25 Std. | Wissenschaft & Konferenzzentrum Arbeitgeber: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Kontaktperson:
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Empfangsmitarbeiter / Rezeptionist (m/w/d) - Teilzeit 25 Std. | Wissenschaft & Konferenzzentrum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Wissenschaftszentrum Bonn und seine Veranstaltungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf deine Verfügbarkeit. Da die Stelle sowohl vormittags als auch nachmittags zu besetzen ist, zeige deine Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Das kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Empfangsmitarbeiter / Rezeptionist (m/w/d) - Teilzeit 25 Std. | Wissenschaft & Konferenzzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Wissenschaftszentrum Bonn und seine Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Empfangsmitarbeiter widerspiegelt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Fähigkeiten im Kundenservice.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Serviceorientierung ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Gehaltswunsch und Eintrittsdatum: Füge deiner Bewerbung klare Angaben zu deinem Gehaltswunsch sowie deinem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Ausschreibung ernst nimmst und bereit bist, transparent zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie in unserem Wissenschaftszentrum arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit schwierigen Gästen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellst. Sprich klar und freundlich und achte darauf, aktiv zuzuhören.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir ein guter Service ist. Du könntest Beispiele aus früheren Erfahrungen anführen, wo du einen hervorragenden Kundenservice geleistet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Wissenschaftszentrum Bonn und seine Veranstaltungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.