Duales Studium im Verwaltungsdienst
Jetzt bewerben
Duales Studium im Verwaltungsdienst

Duales Studium im Verwaltungsdienst

Marktoberdorf Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst praktische Erfahrungen im Verwaltungsdienst sammeln und an der Hochschule studieren.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Ostallgäu bietet spannende Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Unterkunft in Hof und kombiniere Studium mit praktischer Arbeit.
  • Warum dieser Job: Ideal für alle, die eine sinnvolle Karriere im öffentlichen Sektor anstreben und praxisnahe Erfahrungen sammeln möchten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Hochschulreife sowie gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch erforderlich.
  • Andere Informationen: Das duale Studium dauert 3 Jahre und beinhaltet sowohl Theorie als auch Praxis.

Dauer: 3 Jahre (Duales Studium)

Voraussetzungen:

  • Unbeschränkte Fachhochschulreife oder fachgebundene/allgemeine Hochschulreife
  • Erfolgreiche Teilnahme an einem der Tests des Bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
  • Notenschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch im Abschlusszeugnis

Fachstudienabschnitte an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) in Hof

Praktikumsphasen im Landratsamt Ostallgäu im Bereich IT

Unterkunft in Hof wird gestellt

Duales Studium im Verwaltungsdienst Arbeitgeber: Landkreis Ostallgäu

Das Landratsamt Ostallgäu bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für angehende Verwaltungsmitarbeiter im Rahmen eines dualen Studiums. Mit einer starken Fokussierung auf persönliche Entwicklung und Weiterbildung, gepaart mit einem unterstützenden Teamgeist, ermöglicht es den Studierenden, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig ihre akademischen Ziele zu erreichen. Die Bereitstellung von Unterkünften in Hof und die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern machen diese Position besonders attraktiv für alle, die eine sinnstiftende Karriere im öffentlichen Dienst anstreben.
L

Kontaktperson:

Landkreis Ostallgäu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium im Verwaltungsdienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Bereite dich gezielt auf die Tests vor, indem du Übungsmaterialien nutzt und eventuell an Vorbereitungskursen teilnimmst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums im Verwaltungsdienst zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Dort kannst du direkt mit Dozenten und Studierenden sprechen und mehr über das Studium und die Praktikumsphasen erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Verwaltung und an den spezifischen Aufgaben im Landratsamt Ostallgäu.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium im Verwaltungsdienst

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement
IT-Kenntnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit Verwaltungsprozessen
Englischkenntnisse
Mathematische Fähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Eigenverantwortung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das duale Studium: Recherchiere gründlich über das duale Studium im Verwaltungsdienst. Informiere dich über die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und die spezifischen Anforderungen des Landratsamts Ostallgäu.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Abschlusszeugnisses mit dem geforderten Notenschnitt, Nachweisen über deine Fachhochschulreife oder Hochschulreife sowie eventuell benötigte Testnachweise.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Verwaltungsdienst interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Stärken in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ein.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ostallgäu vorbereitest

Informiere dich über die Institution

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Ostallgäu und dessen Aufgaben informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Tätigkeiten hast.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Beweggründen für das duale Studium und deine Erwartungen an die Ausbildung. Überlege dir im Voraus, wie du deine Antworten klar und überzeugend formulieren kannst.

Präsentiere deine Stärken

Identifiziere deine persönlichen Stärken, die für den Verwaltungsdienst relevant sind, wie Teamarbeit, Organisationstalent oder Kommunikationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die diese Stärken veranschaulichen.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Duales Studium im Verwaltungsdienst
Landkreis Ostallgäu
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>