Wir suchen eine Lehrkraft (m/w/d) in Teilzeit

Wir suchen eine Lehrkraft (m/w/d) in Teilzeit

Lübeck Teilzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Unterstützung in Data Science und KI-Themen an der TH Lübeck.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Lübeck - innovativ, zukunftsorientiert und mit hoher Lebensqualität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und arbeite in einem kreativen, interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf Data Science und KI.
  • Andere Informationen: Erasmus+ Mobilität und Förderung der Chancengleichheit sind Teil unserer Werte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck - Technik, Ressourcen, Lebenswelten - beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!

An der Technischen Hochschule Lübeck ist am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für den Bereich Data Science - Kennziffer 386 - unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 20 Semesterwochenstunden).

Ihre Aufgaben:

  • Koordination, Entwicklung, Durchführung und Unterstützung von fachbereichsübergreifenden Lehrveranstaltungen und Vorkursen in den Themengebieten Data Science bzw. Large Language Models
  • Durchführung und Unterstützung von Lehrveranstaltungen zu den oben genannten Themengebieten und informatischen Grundlagenveranstaltungen in Absprache mit beteiligten Professuren und Fachbereichen
  • Eigenverantwortliche Durchführung von Praktika in oben genannten Lehrveranstaltungen
  • Konzeption und Gestaltung von Weiterbildungsangeboten zu den oben genannten Themengebieten
  • Mitorganisation von Hackathon-Events, Summer Schools und weiteren Netzwerkveranstaltungen (beispielsweise „Woche der KI“) mit Bezug zu den oben genannten Themengebieten

Sie passen zu uns mit Ihrem Profil:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in der Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem Fachgebiet mit einem Schwerpunkt auf Data Science, Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) oder Deep Learning (DL)
  • Umfangreiche Kenntnisse und praktische Erfahrungen in Data Science
  • Kenntnisse in einem der Bereiche Machine/Deep Learning oder Large Language Models
  • Kenntnisse in Wirtschaftsinformatikthemen sind von Vorteil
  • Berufserfahrung in industrienaher Forschung und/oder Wirtschaftserfahrung ist von Vorteil
  • Selbständiges, teamorientiertes und kreatives Arbeiten mit hoher Eigeninitiative sowie Flexibilität
  • Interdisziplinäres Denken, ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert zu analysieren und adressatengerecht aufzuarbeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Offenheit sowie sicheres Auftreten und soziale Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld
  • Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich
  • Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL)
  • Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote
  • Erasmus+ Personalmobilität
  • Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes)
  • Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.)
  • Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif
  • Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige
  • Jobticket der NAH. Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich.

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind.

Wir suchen eine Lehrkraft (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Firma Technische Hochschule Lübeck, Mönkhofer Weg 239, DE 23562 Lübeck / St.Jürgen

Die Technische Hochschule Lübeck bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Lehre und Forschung im Mittelpunkt stehen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Familienfreundlichkeit unterstützt die Hochschule ihre Mitarbeiter dabei, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Zudem profitieren Sie von einer hohen Lebensqualität in Lübeck, einer Stadt, die für ihre kulturellen Angebote und naturnahe Umgebung bekannt ist.
F

Kontaktperson:

Firma Technische Hochschule Lübeck, Mönkhofer Weg 239, DE 23562 Lübeck / St.Jürgen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wir suchen eine Lehrkraft (m/w/d) in Teilzeit

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit aktuellen Mitarbeitern der Technischen Hochschule Lübeck in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Anforderungen der Stelle, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Präsentiere deine Expertise

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Data Science und verwandten Bereichen während des Vorstellungsgesprächs anschaulich darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Engagiere dich in der Community

Nimm an Veranstaltungen, Workshops oder Hackathons teil, die sich mit Data Science und Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Bereite dich auf interdisziplinäres Denken vor

Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du komplexe Themen aus verschiedenen Perspektiven angehen kannst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Informatik mit anderen Fachbereichen verknüpfen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen eine Lehrkraft (m/w/d) in Teilzeit

Umfangreiche Kenntnisse in Data Science
Praktische Erfahrungen in Machine Learning und Deep Learning
Kenntnisse in Large Language Models
Fähigkeit zur Koordination und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Erfahrung in der Entwicklung von Weiterbildungsangeboten
Interdisziplinäres Denken
Analytische Fähigkeiten zur strukturierten Analyse komplexer Sachverhalte
Selbständiges und teamorientiertes Arbeiten
Hohe Eigeninitiative und Flexibilität
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen wie Hackathons oder Summer Schools

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Lübeck. Informiere dich über ihre Fachbereiche, Werte und aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Hochschule passt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfangreichen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen im Bereich Data Science hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten in Machine Learning oder Künstlicher Intelligenz zur Stelle passen.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf spezifische Aufgaben der Stelle ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Firma Technische Hochschule Lübeck, Mönkhofer Weg 239, DE 23562 Lübeck / St.Jürgen vorbereitest

Bereite dich auf die Fachthemen vor

Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning informiert bist. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch die Durchführung von Lehrveranstaltungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrierst. Übe, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären und zeige, dass du in der Lage bist, mit Studierenden und Kollegen interdisziplinär zu arbeiten.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Technische Hochschule Lübeck legt Wert auf teamorientiertes Arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Flexibilität und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu zeigen.

Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Programmen und Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Hochschule interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>