Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Venenpunktionen durch und koordiniere Blutspende-Events.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer lebensrettenden Branche mit einem krisensicheren Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit persönlicher Entwicklung und einem tollen Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Medizinische Fachangestellte*r oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B und eigener PKW sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sinnhafte Tätigkeit in lebensrettender Branche, krisen- und zukunftssicherer Arbeitsplatz, attraktive Vergütung nach Tarif, persönliche Entwicklung und individuelle Fortbildungsangebote.
Flexible Arbeitszeiten, Planungssicherheit und mobiles Arbeiten, 30 Tage Erholungsurlaub, Bezuschussung von Kinderbetreuungskosten, Ausgleich von Mehrarbeit und Überstunden.
Gesundheit & Wohlfühlen: betriebliches Gesundheitsmanagement, Job Rad Leasing, Vergünstigungen bei Kooperationspartnern (z. B. Fitnessstudio), Onboarding-Tag, Events (Weihnachtsfeier, Familienfeste), Prämien und Rabatte, Jahressonderzahlung, Zuschüsse zu Versicherungen und der betrieblichen Altersvorsorge.
Sie führen die Venenpunktion eigenständig bei Blutspendenden durch und leisten bei Bedarf Unterstützung in Zwischen- und Notfallsituationen. Sie sind Ansprechperson und Koordinator (m/w/d) für ehrenamtlich Helfende sowie Blutspendende und sorgen damit für den notwendigen Informationsfluss während des Blutspendetermins.
Sie unterstützen den Auf- und Abbau und bereiten den gesamten Blutspendetermin für einen reibungslosen Spendenablauf vor. Sie sind bereit, unsere Dienstfahrzeuge (PKW und LKW) bei Bedarf zu fahren.
Sie haben eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Rettungsassistent (m/w/d) oder -sanitäter (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d), Hebamme (m/w/d), Pflegefachkraft (m/w/d) oder einen vergleichbaren Abschluss.
Sie können einen überwiegend in den Mittagsstunden beginnenden Arbeitstag gut in Ihren Alltag integrieren und stehen flexiblen Einsatzzeiten positiv gegenüber. Sie besitzen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und die Arbeit im Team macht Ihnen Spaß. Sie sind im Besitz der Führerscheinklasse B und haben einen eigenen PKW.
Medizinische *r Fachangestellte *r in der Blutspende (Vollzeit) Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst West
Kontaktperson:
DRK-Blutspendedienst West HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische *r Fachangestellte *r in der Blutspende (Vollzeit)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gesundheitsbranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du die Herausforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle flexible Arbeitszeiten erfordert, betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an verschiedene Einsatzzeiten anzupassen und auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische *r Fachangestellte *r in der Blutspende (Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Medizinische*r Fachangestellte*r in der Blutspende interessierst. Betone dein Interesse an der lebensrettenden Branche und wie du zur Verbesserung des Spendenablaufs beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Liste alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen auf, die du in der medizinischen oder pflegerischen Branche gesammelt hast. Dies könnte deine Ausbildung, Praktika oder frühere Anstellungen umfassen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Betone Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen: Da die Arbeit im Team und der Umgang mit Blutspendern wichtig sind, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst West vorbereitest
✨Bereite dich auf die Venenpunktion vor
Da du in der Blutspende tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in der Venenpunktion präsentierst. Übe, wie du diese Technik erklärst und zeige dein Vertrauen in deine praktischen Fähigkeiten.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In dieser Position ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder in schwierigen Situationen einfühlsam reagiert hast. Das zeigt, dass du gut mit Blutspendern und ehrenamtlichen Helfern umgehen kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission und Werte, insbesondere im Bereich der Blutspende. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Sei bereit für flexible Arbeitszeiten
Da die Stelle flexible Einsatzzeiten erfordert, sei darauf vorbereitet, darüber zu sprechen, wie du deine Arbeitszeiten in deinen Alltag integrieren kannst. Zeige deine Bereitschaft, dich an verschiedene Schichten anzupassen und betone deine Flexibilität.