Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge und fördere Erwachsene mit Sehbehinderung in kleinen Gruppen.
- Arbeitgeber: Das Blindeninstitut Regensburg ist ein Förderzentrum für Menschen mit Sehbehinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle, unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Menschen mit Behinderungen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Erzieher oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Attraktive Altersvorsorge und Möglichkeiten für Sabbatjahre.
Das Blindeninstitut Regensburg ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt SEHEN und weiterem Förderbedarf. Die Unterstützungsangebote umfassen alle Altersspannen für Menschen mit Sehbehinderung bzw. Blindheit und weiteren (auch schwerwiegenden) Behinderungen. Unsere Förderstätte befindet sich in Hemau. Hier begleiten und fördern wir erwachsene Menschen mit komplexen Behinderungsbildern. Sie arbeiten bei uns in 7 Förderstättengruppen mit jeweils 6 Personen. Für uns ist es ein zentrales Anliegen, den Besucher*innen der Förderstätte eine wiedererkennbare Alltagsstruktur mit geeigneten Angeboten zu bieten. Die Individualität, die Wünsche und die Ressourcen jedes Einzelnen stehen bei der gemeinsamen Entwicklung von Förderzielen und Maßnahmen bei uns im Mittelpunkt.
Ihre Aufgaben
- Tägliche, ganzheitliche Versorgung und Förderung von Erwachsenen mit Sehbehinderung bzw. Blindheit und weiteren Behinderungen in kleinen Fördergruppen (6 Personen)
- Gestaltung des Gruppenalltags und Entwicklung individuell angepasster Förderangebote
- Sorge für geeignete Beschäftigungsangebote und gestaltete Entspannung
- Betrachtung der erforderlichen Hilfestellung im Bereich der Pflege als pädagogische Handlung
- Enger Austausch im interdisziplinären Team (Eltern, Wohnbereiche, Therapie, Fachdienste, etc.) zur gemeinsamen Entwicklung von Förderzielen und Maßnahmen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Erzieher, Gesundheits- / Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung
- Wertschätzende Grundhaltung gegenüber Menschen mit Behinderungen
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für die medizinisch-pflegerische Versorgung und Unterstützung bei der Teilhabe am öffentlichen Leben
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kreativität, eigene Ideen, Freude am Gestalten des Gruppenalltags
Wir bieten
- Teilzeitstelle mit 34 Wochenstunden
- Eingruppierung in S08b (bei geeigneter Qualifikation)
- Bezahlung nach dem TVöD Sozial- und Erziehungsdienst mit "Weihnachtsgeld" und einer jährlichen Einmalzahlung im Juli (nach §18a TVöD)
- Unbefristeten, sicheren und langfristigen Arbeitsplatz
- 30 Tage Jahresurlaub sowie SuE Regenerationstage
- Strukturierte und ausführliche Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten
- Vielfältiges Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Möglichkeiten von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen
- Wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams
- Lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern
So geht es weiter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Standort: Blindeninstitut Regensburg, Standort Hemau 93155 Hemau
Arbeitsbereich: Förderstätte
Beschäftigungsumfang: Teilzeit
Arbeitsbeginn: 01.09.2025
Beschäftigungsart: Mitarbeitende
Kontakt: Claudia Zirngibl, Verwaltung / Personalabteilung, Tel. 0941 2984-1110, claudia.zirngibl@blindeninstitut.de; Lisa Pflamminger, Personalmarketing und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0941 2984-1244, lisa.pflamminger@blindeninstitut.de
Jetzt online bewerben
Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger, Erzieher, Altenpfleger (m/w/d) Förderstätte Arbeitgeber: Blindeninstitut Regensburg
Kontaktperson:
Blindeninstitut Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger, Erzieher, Altenpfleger (m/w/d) Förderstätte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen und anderen Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Arbeit mit dieser Zielgruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege oder Altenpflege. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in Förderstätten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und Ideenreichtum, indem du Vorschläge für Aktivitäten oder Förderangebote machst, die du in der Förderstätte umsetzen würdest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger, Erzieher, Altenpfleger (m/w/d) Förderstätte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger, Erzieher oder Altenpfleger in der Förderstätte wichtig sind.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die für die Arbeit in der Förderstätte von Bedeutung sind.
Kontaktinformationen überprüfen: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, damit das Blindeninstitut Regensburg dich problemlos erreichen kann. Überprüfe auch, ob du alle erforderlichen Dokumente angehängt hast, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blindeninstitut Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen und anderen Behinderungen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, individuelle Förderangebote zu entwickeln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Kreativität
In der Förderstätte wird Kreativität geschätzt. Überlege dir im Voraus, wie du den Gruppenalltag gestalten würdest und bringe eigene Ideen ein, um die Klient*innen zu fördern und zu unterstützen.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit, indem du Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.