In der Betriebsstelle Süd des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ am Standort Braunschweig im Aufgabenbereich „Grundwasser“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz der Geschäftsführung der Niedersächsischen Wasserbeiräte durch eine/ einen Naturwissenschaftlerin/ Naturwissenschaftler (m/w/d) Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) (Master, Diplom, Dipl.-Ing.) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Der NLWKN ist Fachbehörde und Dienstleister der Landesverwaltung und nimmt Aufgaben in der Wasserwirtschaft, im Küstenschutz, im Naturschutz und im Strahlenschutz wahr. In Niedersachsen nimmt der NLWKN wesentliche Aufgaben der Wasserwirtschaft wahr. Der Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ betreibt den Gewässerkundlichen Landesdienst (GLD), der quantitative und qualitative Daten zur Ermittlung, Bewertung und Dokumentation eines hydrologischen Gesamtbildes erhebt.
Die Funktion der Geschäftsführung der Wasserbeiräte übernimmt der NLWKN. Die Aufgaben umfassen die Gründung und die Unterstützung der Arbeit der Wasserbeiräte sowie die Organisation der Treffen, die Vernetzung der Beiräte untereinander und die Mitarbeit beim Aufbau und der fachlichen Betreuung des Maßnahmenportals.
Wir bieten
- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position im Bereich der Wasserwirtschaft mit guter technischer Ausstattung
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden
- die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- zielgerichtete Fortbildungsangebote
- Gestaltungsspielräume und die Möglichkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz
- Geschäftsführung der zukünftigen 5 regionalen Wasserbeiräte in Niedersachsen:
- Organisation der Sitzungen der Wasserbeiräte
- Beratung und fachlicher Support des Vorsitzenden der Wasserbeiräte
- Erfassung überregionaler Aspekte der Grundwasserbewirtschaftung
- Sitzungsteilnahme in der Koordinierungsgruppe des WVK Niedersachsen
- Kommunikationsdrehscheibe landesweit für die Wasserbeiräte und für das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
- fachliche Begleitung des Aufbaus und der Betreuung des Maßnahmenportals
- wissenschaftliche Evaluation und Erfassung landesweiter Maßnahmen:
- Konzeptionierung/ Entwicklung einer Bewertungsmatrix zur Evaluierung der Maßnahmen
- Fertigen von Evaluationsberichten
- Entwicklung und Führen von Datenbanken und Maßnahmenlisten
Anforderungsprofil der Bewerberin/ des Bewerbers
- erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium oder Studium des Ingenieurwesens (Master, Diplom, Dipl.-Ing.)
- Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Umweltwissenschaften mit Bezug zur Wasserwirtschaft
- gute Kenntnisse gewässerrechtlicher Vorschriften und Verordnungen
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- ein sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationsfähigkeit
- Begeisterung für den Aufbau und die Pflege von Netzwerken
- Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen niedersachsenweit
- gute Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Office)
- Führerschein der Klasse B
Vorteilhaft wären
- Kenntnisse und Erfahrung mit Werkzeugen des Qualitätsmanagements
- Führungserfahrung und Erfahrung in der Leitung von Teams
- Kenntnisse mit Laborinformationsmanagement- oder Datenbanksystemen (LIMS)
- Kenntnisse im Management von Waren- und Datenströmen
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Wir schätzen die Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen. Bewerbungen aller Geschlechter sind gleichermaßen willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Astrid Johannsen (Tel.: ) oder Herr Thorsten Hartung (Tel.: ) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung richten Sie bitte an Frau Monika Rohde (Tel.: ).
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.12.2024 über den am Ende des Textes angegebenen Link ein.
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Süd
Rudolf-Steiner-Str. 5
38120 Braunschweig
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team