Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Küchenteam und plane köstliche Menüs für unsere Senioren.
- Arbeitgeber: Seniorenzentrum Martin Luther bietet ein familiäres und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und koche für Menschen, die deine Leidenschaft schätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung und idealerweise Erfahrung als Küchenmeister.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit tariflicher Vergütung und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
In unserem Seniorenzentrum Martin Luther in Wiesenttal-Streitberg ist uns ein familiäres und liebenswertes Umfeld wichtig – für die uns anvertrauten Menschen genauso wie für unsere Mitarbeitenden. Mit einer herzlichen Arbeitsatmosphäre und kleinen Aufmerksamkeiten zeigen wir diese Wertschätzung. Umgeben ist unsere Einrichtung von einer gepflegten Parkanlage, in der Du Deine Pausen verbringen kannst – inklusive herrlicher Aussicht auf die Burgruine Neideck.
Unser Küchenteam kocht in Streitberg täglich frisches Mittagessen für unsere drei Seniorenzentren in der Fränkischen Schweiz, für Kindertagesstätten, Schulen und für Privatpersonen. Für die pünktliche Lieferung sorgt unser eigenes Fahrdienstteam.
Deine Aufgaben umfassen die Speiseplanung und Kalkulation sowie die Bestellung und Warenannahme der Lebensmittel. Du übernimmst die Zubereitung von Speisen und das Catering bei hausinternen Veranstaltungen. Außerdem koordinierst Du alle Arbeiten in der Küche. Du bist Ansprechpartner_in für das Küchenteam, gestaltest die Dienstpläne und die -abrechnung, leitest die Teambesprechungen und nimmst an Besprechungen im Bereichsleiterteam sowie im Gremium der Küchenleitungen der Diakonie Bamberg-Forchheim teil. Dabei stellst Du sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben wie Hygienevorschriften, HACCP und Arbeitssicherheit eingehalten werden. Deine Kernarbeitszeit ist von 6:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Koch, wünschenswert wäre eine Qualifikation zum Küchenmeister sowie Berufserfahrung.
Das bieten wir:
- Tarifliche Vergütung: Das Einstiegsgehalt liegt mit 35 Stunden pro Woche bei 3.224,88 € brutto pro Monat (Stufe 1).
- Zusätzliche Jahressonderzahlung (sog. "Weihnachtsgeld") in Höhe von 80% einer Monatsvergütung.
- Regelmäßig steigendes Gehalt durch das Tarifsystem – ohne dass Du aktiv werden musst. Bereits nach einem Jahr steigst Du automatisch in die nächste Stufe auf (bei Einstellung in Stufe 1).
- 30 Tage Urlaub.
- 3 zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, Heilig Abend und Silvester).
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung für die Zeit nach dem Beruf.
- Familienfreundlichkeit: finanzielle Zuschüsse für Familien mit Kindern, z.B. bis zu 300 € Zuschuss jährlich für Nachhilfe, bis zu 200 € jährlich zu Klassenfahrten sowie 150 € zur Ausbildung oder dem Studium der Kinder und bis zu 100 € Zuschuss zu Vereinsbeiträgen.
- Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen.
- Kostenfreie Ferien- und Familienpässe.
- Vergünstigte Kinderbetreuung: Unsere Mitarbeitenden zahlen in Kindertagesstätten und Horten die Hälfte des regulären Beitrages.
- Gesundheitsförderung plus zahlreiche Vergünstigungen durch eine Bonuskarte für Wellness- und Gesundheitsangebote, z.B. bei Massagen, in Thermen, Schwimmbädern, Freizeit- und Fitnesseinrichtungen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Bike-Leasing.
- Arbeitgeberfinanzierte Beihilfeversicherung.
- ... und vieles mehr: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Sonderprämie „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“.
- Kleine Geschenke zu besonderen Anlässen.
- Corporate Benefits: Rabatte auf viele Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter.
- Zusätzliche Urlaubstage für Dienstjubilar_innen.
- DWBF-App: Info- und Kommunikationsapp für alle Mitarbeitenden.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine Ansprechpartner_innen: Andrea Distler, Hauswirtschaftsleitung, Telefon: 09196 9296904.
Jetzt online bewerben.
Küchenleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonisches Werk Bamberg Forchheim e. V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Bamberg Forchheim e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Küchenleitung in einem Seniorenzentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von frischer und gesunder Ernährung für Senioren verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Teamführung und Organisation von Küchenteams zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ein Team geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Seniorenzentrums zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du gut ins Team passen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die gesetzlichen Vorgaben, insbesondere zu Hygienevorschriften und HACCP. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du sicherstellen würdest, dass diese Vorschriften in der Küche eingehalten werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Bewerbungsschreiben klar darzustellen, wie deine Ausbildung und Berufserfahrung den Anforderungen der Küchenleitung entsprechen. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Speiseplanung, Kalkulation und Hygienevorschriften.
Persönliche Note einbringen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du dich mit der familiären Atmosphäre des Seniorenzentrums identifizieren kannst. Teile vielleicht eine persönliche Anekdote oder Motivation, warum dir die Arbeit mit Senioren am Herzen liegt.
Teamführung betonen: Da die Position auch die Koordination des Küchenteams umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Teamführung und -organisation hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder motiviert hast.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an der Position nochmals betonst und zu einem persönlichen Gespräch einlädst. Zeige, dass du bereit bist, einen positiven Beitrag zum Team zu leisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Bamberg Forchheim e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Speiseplanung
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Speiseplanung und Kalkulation zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Menüs erstellt und Kosten kalkuliert hast.
✨Kenntnis der Hygienevorschriften
Stelle sicher, dass du die gesetzlichen Vorgaben wie Hygienevorschriften und HACCP gut kennst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Teamführung und Kommunikation
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Überlege dir, wie du Teambesprechungen leitest und Konflikte im Team löst, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Arbeitsatmosphäre
Zeige Interesse an der familiären Arbeitsatmosphäre des Seniorenzentrums. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Maßnahmen ergriffen werden, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.