Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in einer therapeutischen Wohngruppe und unterstütze sie im Alltag.
- Arbeitgeber: Die KJHV | KJSH Stiftung bietet ein multiprofessionelles Team für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung oder ein Studium in Sozialarbeit oder Pädagogik haben.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitmodelle und ein E-Fahrrad zur privaten Nutzung warten auf dich!
Für unsere stationäre therapeutische Wohngruppe TiF1 (Therapie im Fokus) der KJHV | KJSH Stiftung in Berlin Neukölln suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit (mind. 20 Wochenstunden). In der therapeutischen Wohngruppe leben bis zu acht Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen und auf unbestimmte Zeit aufgenommen werden. Die Wohngruppe ist in einem Einfamilienhaus mit Garten untergebracht. Hier werden die Kinder und Jugendlichen durch ein multiprofessionelles Team im Aufwachsen unterstützt. Dieses besteht aus Sozialarbeiter:innen, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, Psycholog:innen, Kindheitspädagog:innen, zwei Psychotherapeut:innen sowie einem Psychiater. Psychotherapeutisch wird verfahrensübergreifend gearbeitet. Ergänzend wird das Schema-Eltern-Coaching durchgeführt. TiF vereint multifaktorielle Diagnostik, sozialpädagogischen Alltag sowie psychotherapeutische Arbeit unter einem Dach.
Folgende spannende Aufgaben erwarten Sie:
- Begleitung von Gruppensituationen und Übergängen im Alltag, in der Wohngruppe und vor Ort
- Fallverantwortung von Begleitung des Aufnahmeprozesses bis zur Entlassung der Klient: innen
- Mitarbeit in Qualitätszirkeln und Konfliktmanagement
- Begleitung zu Hilfekonferenzen und anderen Auswärtsterminen
- IT-gestützte Dokumentation und Erstellen von Berichten
Wir sind von Ihnen begeistert, weil Sie:
- eine Ausbildung zum:r staatl. anerkannten Erzieher:in, oder Heilerziehungpfleger:in oder ein abgeschlossenes Studium mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in, Pädagog:in oder Kindheitspädagog:in absolvierten
- professionelle Neugier an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Auffälligkeiten in sozialer, emotionaler und kognitiver Entwicklung oder psychische Störungen mitbringen
- ressourcen-, lebenswelt- und sozialraumorientiert arbeiten
- Erfahrung und Flexibilität im Umgang mit Krisen besitzen
- Fähigkeit zur Schaffung einer vertrauensvollen und kontinuierlichen Beziehungsarbeit
- Fähigkeit zur Miteinbeziehung aller am Hilfeprozess beteiligten Personen (Kinder, Jugendliche, Eltern, Jugendamt, Schule etc.) mitbringen
Sie sind von uns begeistert, weil wir:
- nach AVB KJSH vergüten (Einstiegsgehalt 3.389€ plus Zuschläge für Sonn-, Feiertage und Nachtdienste und individuell verhandelbare Zulagen je nach Qualifikation, Aufgabenfeld und Arbeitserfahrung)
- ein multiprofessionelles Team mit hohem Betreuungsschlüssel für die stationäre Arbeit bereitstellen
- eine wöchentliche Teamsitzung voraussetzen
- regelmäßige gruppenübergreifende Qualitätsrunden und Supervisionen stattfinden lassen
- kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, sowie eine umfassende Einarbeitung in das TiF-Konzept anbieten
- Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nach Interessengebieten vorgeschlagen und durch den Träger finanziert werden können
- regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse mit thematischer Schwerpunktsetzung (bspw. Selbstverletzendes Verhalten)
- Ihnen eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports Club für die Work Life Balance finanzieren
- Ihnen 30 Urlaubstage anbieten
- den 24.12. und 31.12. in der Arbeitszeitrechnung als Feiertage behandeln
- Ihnen ein Dienst E-Fahrrad, das Sie sich selbst aussuchen und auch privat nutzen können, (auf Leasingbasis) zur Verfügung stellen
- Ihnen Rabatte bei diversen Online-Shops und Dienstleistungen über Corporate Benefits und die nachhaltige Plattform FutureBens anbieten
- Ihnen einen Arbeitsplatz in einem überregionalen und vielfältigen Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit vielen Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten ermöglichen
Eine Einstellung ist zum für Sie nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mindestens 20 Wochenstunden) möglich. Ihre Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) senden Sie bitte per E-Mail oder Online-Bewerbung an: Chris Müller-Meyfarth (Teamleitung) 015224858677 Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Clayallee 177, 14169 Berlin.
Erzieher / Sozialarbeiter (all genders) für stationäre therapeutische Wohngruppe Arbeitgeber: Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Sozialarbeiter (all genders) für stationäre therapeutische Wohngruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in therapeutischen Wohngruppen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die verschiedenen Ansätze zur Unterstützung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in ähnlichen Einrichtungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität im Umgang mit Krisensituationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Konfliktbewältigung und Beziehungsarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der sozialen Arbeit und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Sozialarbeiter (all genders) für stationäre therapeutische Wohngruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit oder Erziehung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen ein und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in einem multiprofessionellen Team.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deiner Herangehensweise an Krisensituationen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach dem TiF-Konzept
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zum TiF-Konzept stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich in die spezifischen Arbeitsweisen einzuarbeiten.