Anerkennungs- und Qualifizierungsberater (m/w/d) im Projekt \"IQ-Netzwerk\"
Jetzt bewerben
Anerkennungs- und Qualifizierungsberater (m/w/d) im Projekt \"IQ-Netzwerk\"

Anerkennungs- und Qualifizierungsberater (m/w/d) im Projekt \"IQ-Netzwerk\"

Leer Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Landkreis Leer

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Menschen mit ausländischen Berufsqualifikationen und unterstĂĽtze sie beim Einstieg in den Arbeitsmarkt.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Leer bietet eine hohe Lebensqualität und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Integration und Fachkräftesicherung in einer kollegialen Atmosphäre.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet und bietet individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Leben & Arbeiten im Landkreis Leer – Lebensqualität inklusive. Der Landkreis Leer mit rund 172.000 Einwohnern bietet Ihnen nicht nur eine berufliche Perspektive, sondern auch eine hohe Lebensqualität: Ob Natur, Kultur oder Freizeit – durch die Nähe zur Nordsee, die charmante Altstadt von Leer, vielseitige Freizeit- und Sportangebote sowie eine hervorragende Infrastruktur lässt sich Beruf und Privatleben wunderbar verbinden.

Ihre Beratung stärkt Perspektiven – Willkommen beim Landkreis Leer! Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Zentrum für Arbeit – Jobcenter eine sinnstiftende und gesellschaftlich bedeutsame Stelle zu besetzen. Es handelt sich um eine befristete Projektstelle bis zum 31.12.2028. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet. Sie beraten Menschen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen, unterstützen sie auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Integration und Fachkräftesicherung in der Region.

Ihre Aufgaben – sinnstiftend, abwechslungsreich, wirkungsvoll:

  • Erst- und Folgeberatungen zur Anerkennung und Qualifizierung ausländischer BerufsabschlĂĽsse
  • PrĂĽfung geeigneter Referenzberufe und Weiterleitung an zuständige Stellen
  • Beratung zu Qualifikationsdefiziten, insbesondere im beruflichen oder sprachlichen Bereich
  • Mitwirkung an der Planung geeigneter QualifizierungsmaĂźnahmen
  • Intensive, aktive Netzwerkarbeit mit Partnern und Institutionen
  • Dokumentation, Berichterstattung und Evaluation Ihrer Arbeitsergebnisse

Einsatzorte: Nach der Einarbeitung beraten Sie nicht nur im Landkreis Leer, sondern auch im Landkreis Aurich (Aurich/Norden) sowie in der Stadt Emden. Das Projekt läuft bis 31.12.2028 und ist aktuell bis 31.12.2025 bewilligt. Die Förderung für den weiteren Zeitraum wurde bereits in Aussicht gestellt.

Ihr Profil – engagiert, kompetent, empathisch:

Voraussetzung fĂĽr die Stellenbesetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem der folgenden Bereiche:

  • Arbeitsmarktmanagement
  • Sozialmanagement oder Sozialökonomie
  • Sozialpädagogik/Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
  • Sozialwissenschaften oder Erziehungswissenschaften
  • Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft oder Ă–ffentliche Verwaltung
  • Alternativ: Die AngestelltenprĂĽfung II

Auch willkommen: Bewerbende mit einem abgeschlossenen betriebswirtschaftlichen Studium, idealerweise mit sozialem Schwerpunkt.

Was wir darĂĽber hinaus von Ihnen erwarten:

  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Engagement, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Flexibilität
  • Ein sicheres und angemessenes Auftreten
  • Eine gĂĽltige Fahrerlaubnis der Klasse B

WĂĽnschenswert sind auĂźerdem:

  • Erfahrung im Publikumsverkehr
  • Fremdsprachenkenntnisse in mindestens einer Sprache
  • Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes
  • Erfahrung in der Arbeit mit Migranten oder GeflĂĽchteten

Unser Angebot – Ihre Zukunft bei uns:

Bei uns erwartet Sie ein modernes, unterstĂĽtzendes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Wir bieten Ihnen:

  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD, Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen, aufgeschlossenen Team
  • Flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeit zur mobilen Arbeit / Homeoffice
  • Strukturierte Einarbeitung durch ein bewährtes Konzept
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit und zahlreichen Sportangeboten
  • Betriebliche Kinderbetreuung, z. B. in der GroĂźtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ durch die Bertelsmann Stiftung

Jetzt bewerben – bis spätestens 03.08.2025. Sind Sie bereit, Integration aktiv mitzugestalten? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung – ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Werden Sie Teil des IQ-Netzwerks – Für echte Chancengleichheit und eine starke Zukunft!

Anerkennungs- und Qualifizierungsberater (m/w/d) im Projekt \"IQ-Netzwerk\" Arbeitgeber: Landkreis Leer

Der Landkreis Leer bietet Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit als Anerkennungs- und Qualifizierungsberater im Projekt "IQ-Netzwerk", sondern auch ein modernes, familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur mobilen Arbeit. Hier profitieren Sie von individuellen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einer ausgezeichneten Work-Life-Balance in einer Region mit hoher Lebensqualität, die Natur, Kultur und Freizeitmöglichkeiten vereint.
Landkreis Leer

Kontaktperson:

Landkreis Leer HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anerkennungs- und Qualifizierungsberater (m/w/d) im Projekt \"IQ-Netzwerk\"

✨Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich oder in der Arbeitsmarktintegration tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landkreis Leer herstellen.

✨Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Zeige in Gesprächen, dass du über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich gut informiert bist. Das wird deine Expertise unterstreichen und dein Interesse an der Stelle verdeutlichen.

✨Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Netzwerkarbeit vor. Überlege dir, wie du aktiv Partner und Institutionen einbeziehen würdest, um die Integration von Migranten zu fördern. Deine Ideen und Ansätze können einen positiven Eindruck hinterlassen.

✨Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen arbeitest. Eine klare und empathische Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anerkennungs- und Qualifizierungsberater (m/w/d) im Projekt \"IQ-Netzwerk\"

Beratungskompetenz
Interkulturelle Kommunikation
Empathie
Kenntnisse im Arbeitsmarktmanagement
Sozialpädagogische Fähigkeiten
Netzwerkarbeit
Dokumentations- und Berichtswesen
Flexibilität
Teamarbeit
MS Office Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Erfahrung im Umgang mit Migranten oder GeflĂĽchteten
Analytisches Denken
Planungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Arbeitsmarktmanagement oder Sozialpädagogik, da diese für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Anerkennungs- und Qualifizierungsberater interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Integration und Fachkräftesicherung beitragen können.

Dokumentation der Erfahrungen: FĂĽge relevante Nachweise ĂĽber deine Erfahrungen im Publikumsverkehr oder mit Migranten hinzu. Dies kann in Form von Praktika, Ehrenamt oder beruflichen Stationen geschehen, die deine Eignung fĂĽr die Stelle unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Leer vorbereitest

✨Informiere dich über das IQ-Netzwerk

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Projekt IQ-Netzwerk informieren. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

✨Bereite Beispiele für deine Beratungskompetenz vor

Da die Stelle viel Beratung erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vorzubereiten. Zeige, wie du Menschen mit ausländischen Berufsqualifikationen unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Rolle als Anerkennungs- und Qualifizierungsberater ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und dein Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse von Migranten und Geflüchteten betreffen.

✨Frage nach den nächsten Schritten im Prozess

Am Ende des Interviews kannst du zeigen, dass du interessiert bist, indem du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Anerkennungs- und Qualifizierungsberater (m/w/d) im Projekt \"IQ-Netzwerk\"
Landkreis Leer
Jetzt bewerben
Landkreis Leer
  • Anerkennungs- und Qualifizierungsberater (m/w/d) im Projekt \"IQ-Netzwerk\"

    Leer
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-16

  • Landkreis Leer

    Landkreis Leer

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>