Wissenschaftliche:n Referent:in im Bereich Wissenschaftsstrategie (w/m/d)
Wissenschaftliche:n Referent:in im Bereich Wissenschaftsstrategie (w/m/d)

Wissenschaftliche:n Referent:in im Bereich Wissenschaftsstrategie (w/m/d)

Hannover Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Wissenschaftlichen Direktor bei strategischen Konzepten und Berichten.
  • Arbeitgeber: Das HIPS ist eine innovative Forschungseinrichtung, die sich auf Pharmaforschung spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams, das an der Bekämpfung von Infektionskrankheiten arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Naturstoffchemie, Biochemie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilzeitgeeignet und fördert Gleichstellung und Vielfalt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Gemeinsam Erreger bekämpfen! Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Wissenschaftliche:n Referent:in (w/m/d) zur operativen Unterstützung des Wissenschaftlichen Direktors im Bereich Wissenschaftsstrategie.

Das HIPS wurde 2009 gegründet und ist die erste öffentlich geförderte außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich explizit der Pharmaforschung widmet. Der Schwerpunkt liegt auf der Entdeckung und Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen Infektionskrankheiten. Die Abteilungen arbeiten eng mit der Universität des Saarlandes und der lokalen Pharmaindustrie sowie mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen zusammen.

Aufgaben:

  • Erstellung von wissenschaftlichen Berichten
  • Aufarbeitung wissenschaftlicher Ergebnisse in Form von Präsentationen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Anträgen und strategischen / wissenschaftlichen Konzepten
  • Wissenschaftliche Vor- und Nachbereitung von Meetings und Veranstaltungen
  • Zuarbeit für die externe und interne Kommunikation / Pressearbeit
  • Unterstützung in Projekten der Institutsleitung

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc. oder Diplom, Promotion ist von Vorteil), bevorzugt aus dem Umfeld Naturstoffchemie, Biochemie, Molekularbiologie, Pharmazie oder Bioinformatik
  • Hohes Interesse und Übersichtswissen zu aktueller Forschung auf dem Gebiet Naturstoffe und Wirkstoffe (insb. im Bereich Antibiotika)
  • Ausgeprägte kommunikative, organisatorische und koordinative Fähigkeiten
  • Sehr gute Präsentationsfertigkeiten und Abstraktionsvermögen
  • Sehr gute Kenntnisse und stilsicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Idealerweise Kenntnisse der Strukturen des nationalen Wissenschaftssystems und (erste) Erfahrungen in der Forschungsförderung
  • Erste Erfahrungen mit den Themen Wissenschaftskommunikation, Social Media und Anwendung KI-basierter Tools

Wir bieten:

  • Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld
  • Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle sowie Homeoffice
  • Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
  • Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote der Kinderbetreuung
  • Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket

Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben.

Die Anstellung erfolgt über das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) in Braunschweig. Der Dienstort ist Saarbrücken. Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration.

Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Wissenschaftliche:n Referent:in im Bereich Wissenschaftsstrategie (w/m/d) Arbeitgeber: Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsumfeld bietet. Mit einer hochmodernen Infrastruktur, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das HIPS die persönliche und fachliche Entwicklung seiner Mitarbeiter:innen. Zudem wird eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Chancengleichheit gelebt, unterstützt durch Angebote wie ein Familienbüro und Kinderbetreuung.
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Kontaktperson:

Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:n Referent:in im Bereich Wissenschaftsstrategie (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsthemen im Bereich Naturstoffe und Wirkstoffe, insbesondere Antibiotika. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt.

Tipp Nummer 2

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pharmaforschung und Wissenschaftsstrategie zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle zu sammeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu wissenschaftlicher Kommunikation und Projektmanagement übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Wissenschaftskommunikation und Forschungsförderung beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und kann dir helfen, relevante Informationen und Tipps von anderen Fachleuten zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:n Referent:in im Bereich Wissenschaftsstrategie (w/m/d)

Wissenschaftliche Analysefähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Koordinationsfähigkeiten
Kenntnisse in Naturstoffchemie
Kenntnisse in Biochemie
Kenntnisse in Molekularbiologie
Kenntnisse in Pharmazie
Kenntnisse in Bioinformatik
Erfahrung in der Forschungsförderung
Kenntnisse in Wissenschaftskommunikation
Erfahrung mit Social Media
Kenntnisse in KI-basierten Tools
Stilsicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne mit einer kurzen Einleitung, in der du erklärst, warum du dich für die Position als Wissenschaftliche:r Referent:in interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du in der Naturstoffchemie, Biochemie oder verwandten Bereichen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben im HIPS vorbereiten.

Präsentationsfähigkeiten betonen: Da die Stelle gute Präsentationsfertigkeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, bei denen du erfolgreich wissenschaftliche Ergebnisse präsentiert oder kommuniziert hast. Dies kann in Form von Konferenzen, Workshops oder internen Meetings geschehen sein.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache klar und präzise formuliert sind. Verwende Fachterminologie angemessen und achte auf einen professionellen, aber persönlichen Schreibstil.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH vorbereitest

Informiere dich über das HIPS

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland informieren. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und deren Bedeutung im Bereich der Naturstoffforschung und Antibiotika. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine kommunikativen, organisatorischen und koordinativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern.

Präsentationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Stelle gute Präsentationsfertigkeiten erfordert, könntest du überlegen, eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vorzubereiten. Dies könnte dir helfen, deine Fähigkeiten direkt zu demonstrieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen zur Wissenschaftskommunikation

Bereite Fragen zur Wissenschaftskommunikation und den Einsatz von Social Media im Forschungsbereich vor. Dies zeigt, dass du die Trends in der Wissenschaftsstrategie verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Wissenschaftliche:n Referent:in im Bereich Wissenschaftsstrategie (w/m/d)
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>