Auf einen Blick
- Aufgaben: Erteile Auskünfte, bearbeite Post und telefoniere mit Patienten.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik, die sich um das Wohl ihrer Patienten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Schichten, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Ideal für alle, die einen Beitrag zur Patientenversorgung leisten und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeiten und Bereitschaft zur Schichtarbeit.
- Andere Informationen: Die Stelle erfordert die Arbeit im 3-Schicht-Betrieb, um eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung zu gewährleisten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Ihre Tätigkeiten beinhalten vorwiegend die Erteilung von Auskünften, die Annahme und Weiterleitung von Telefonaten, die Postbearbeitung und die Schlüsselausgabe. Nachmittags bzw. im Nachtdienst sind Sie für das Erfassen der für den stationären Aufenthalt der Patienten erforderlichen Daten verantwortlich und versorgen die zu Behandelnden mit Informationsmaterial, geben Auskünfte über Leistungen der Klinik und organisieren die Abläufe. Des Weiteren sind Sie für die Überwachung der Störmeldeanlage zuständig. In Notfällen alarmieren Sie die Rufbereitschaftsteams. Um diesen Bereich rund um die Uhr abzudecken, ist die Tätigkeit im 3-Schicht-Betrieb erforderlich.
Pförtner m/w/d - Klinik - 3 Schichten Arbeitgeber: Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH
Kontaktperson:
Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pförtner m/w/d - Klinik - 3 Schichten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Dienstleistungen und Besonderheiten, damit du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für einen Pförtner gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Organisation unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im 3-Schicht-Betrieb zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, auch nachts und an Wochenenden zu arbeiten, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Klinik oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pförtner m/w/d - Klinik - 3 Schichten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pförtner in der Klinik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Tätigkeit im 3-Schicht-Betrieb und die beschriebenen Aufgaben wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Schichtarbeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Art der Patienten, die sie betreuen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst oder wie du mit schwierigen Anfragen umgehst. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen in der Klinik oder den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Da du in einer Klinik arbeiten wirst, ist es wichtig, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.