Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen, Fehlerdiagnose und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald – innovativ und traditionsbewusst in der Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das exzellente Patientenversorgung und Forschung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im elektrotechnischen Bereich und Erfahrung in der Wartung.
- Andere Informationen: Charmante Universitätsstadt Greifswald mit hoher Lebensqualität und kulturellen Angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lesen Sie den Überblick über dieses Stellenangebot, um zu verstehen, welche Fähigkeiten, einschließlich relevanter Soft Skills und Softwarepaket-Kenntnisse, erforderlich sind.
Ab 01.08.2025 in Vollzeit, unbefristet im Geschäftsbereich Technik & Bau.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Wartungen und regelmäßigen Prüfungen an elektrischen Geräten, insbesondere Reinigungs- und Desinfektionsautomaten.
- Fehlerdiagnose und Behebung technischer Störungen an den Anlagen des Fachbereichs Elektrotechnik.
- Unterstützung bei der Organisation und Kontrolle von externen Wartungsarbeiten.
- Dokumentation aller durchgeführten Wartungen, Prüfungen und Reparaturen.
- Überwachung der Betriebssicherheit von ortsveränderlichen elektrischen Geräten nach geltenden Vorschriften.
- Vorbereitung und Verwaltung von Ersatzteilbestellungen sowie Unterstützung bei der Rechnungsprüfung.
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung im elektrotechnischen Bereich oder vergleichbare praktische Erfahrung.
- Erfahrung in der Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen und Geräte.
- Sicherer Umgang mit den relevanten Sicherheitsvorschriften und Normen.
- Kenntnisse im Umgang mit Standard-Software wie MS Office.
- Führerschein der Klasse B wird vorausgesetzt.
- Zuverlässige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Unser Angebot:
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E7 abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen.
- Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben.
- Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
- Unser Familienbüro unterstützt Sie bei der Wohnungssuche und bei allen Fragen rund um das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf".
Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit.
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 25.07.2025 ausschließlich über den Bewerben-Button in unserer Stellenanzeige.
Kontakt:
Universitätsmedizin Greifswald
André Bornemann
Fleischmannstraße 8
17475 Greifswald
Tel.: 03834 86 1560
andre.bornemann@med.uni-greifswald.de
Servicetechniker*in für elektrische Anlagen Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Greifswald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker*in für elektrische Anlagen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Elektrotechnik und spezifische Technologien, die in der Universitätsmedizin Greifswald verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Universitätsmedizin Greifswald. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Servicetechniker*innen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Tests vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe die Fehlerdiagnose und Reparatur von elektrischen Anlagen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Soft Skills zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker*in für elektrische Anlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Servicetechniker*in für elektrische Anlagen wichtig sind. Betone deine Ausbildung im elektrotechnischen Bereich und praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 25.07.2025 über den Bewerben-Button in der Stellenanzeige einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Servicetechniker*in für elektrische Anlagen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Wartung, Fehlerdiagnose und Reparatur elektrischer Geräte vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Sicherheitsvorschriften und Normen kennst, die für die Arbeit mit elektrischen Anlagen gelten. Bereite dich darauf vor, wie du diese Vorschriften in der Praxis umsetzt und welche Maßnahmen du ergreifst, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation betonen
Die Stelle erfordert Teamarbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du technische Informationen klar und verständlich an Kollegen oder Kunden vermittelt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Universitätsmedizin Greifswald, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Fortbildungsmöglichkeiten und der Work-Life-Balance stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.