Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Jungen in einer intensivpädagogischen Kleinstwohngruppe.
- Arbeitgeber: LVR-Jugendhilfe Rheinland ist eine führende Jugendhilfeeinrichtung mit über 350 Plätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.07.2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die LVR-Jugendhilfe-Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen. Der Halfeshof verfügt über langjährige Erfahrung. Wir haben uns als Einrichtung nicht nur zum Ziel gesetzt, den Bedarf der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen in den Fokus zu stellen, sondern immer wieder individuelle Konzepte ins Leben gerufen und aktiv umgesetzt.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen sowie vier Jugendhilfeeinrichtungen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Standort: Solingen
Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland
Vergütung: S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Referenzcode: SolidaireAPCT1_DE
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwischen 8 Arbeitgeber: LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland
Kontaktperson:
LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwischen 8
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die LVR-Jugendhilfe Rheinland und ihre spezifischen Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an die pädagogische Fachkraft zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Bedürfnisse der Kleinstwohngruppe anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwischen 8
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LVR-Jugendhilfe Rheinland: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die LVR-Jugendhilfe Rheinland und ihre Einrichtungen informieren. Besuche die Website und mache dich mit den pädagogischen Schwerpunkten und dem Leistungsangebot vertraut.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als pädagogische Fachkraft hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine pädagogischen Ansätze.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Ansichten zur Inklusion ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die LVR-Jugendhilfe Rheinland und deren pädagogische Konzepte informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist es wichtig, authentisch und empathisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und wie du ihre individuellen Bedürfnisse erkennst und unterstützt.