Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Herzsportgruppen und plane Übungsstunden eigenständig.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 180.000 Ehrenamtlichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Wohlbefinden anderer und erlebe die Gemeinschaft des Roten Kreuzes.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine Qualifikation zur Herzgruppenleitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wöchentliche Termine abends und Unterstützung durch ein engagiertes Verwaltungsteam.
Werden Sie Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Was wir Ihnen bieten:
- Verantwortungsvolle, sinnvolle und interessante Übungsleiter*innentätigkeit mit Raum zur eigenen Planung der Übungsstunden
- Zielgerichtete Weiterbildung
- Ehrenamtliche Tätigkeit gegen Aufwandsentschädigung
- Geregelte wöchentliche Termine abends
- Bestehende Strukturen mit einem Verwaltungsteam und der Mitgliedschaft bei der Herz-LAG
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Tätigkeit als Herzgruppenübungsleiter*in im Landkreis Dachau 1-2 x wöchentlich
- Selbstständige Vor- und Nachbereitung von Übungsstunden der Herzgruppe anhand der Vorgaben der Herz-LAG und des Übungsleiter*innenvertrags
Was Sie mitbringen sollten:
- Qualifikation zur Herzgruppenleitung mit entsprechender Qualifikation (Herz-LAG-Ausbildung)
- Zuverlässigkeit, teamfähig, flexibel und motiviert
- Ausgeprägte Sozialkompetenz
- Spaß am Sport und Trainer*innen Dasein
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir um Übersendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen baldmöglichst über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage oder per Post an:
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Dachau
Rotkreuzplatz 3-4
85221 Dachau
Fragen beantwortet Ihnen gerne Stefan Spiegel unter der Telefon-Nr. 08131/3663 147 oder per E-Mail.
ehrenamtliche Herzsportgruppenleitung (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Kontaktperson:
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ehrenamtliche Herzsportgruppenleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Herzsport oder Ehrenamt tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Herzgruppenleitung. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Workshops, um mehr über die Herz-LAG und deren Vorgaben zu erfahren. So kannst du gezielt auf die Erwartungen eingehen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich bereits ehrenamtlich in ähnlichen Bereichen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in einem Gespräch hervorheben kannst. Zeige, dass du bereits aktiv bist und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Überlege dir, wie du deine eigene Motivation und Identifikation mit diesen Werten überzeugend darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ehrenamtliche Herzsportgruppenleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes informieren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Qualifikation zur Herzgruppenleitung deutlich hervorhebst. Beschreibe deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese ehrenamtliche Position qualifizieren.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Herzgruppen am Herzen liegt und wie du zur Gemeinschaft beitragen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen, die in einem Interview für eine ehrenamtliche Herzsportgruppenleitung gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Betone während des Interviews deine Begeisterung für den Sport und die Arbeit mit Menschen. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend für die Rolle als Herzgruppenübungsleiter*in.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Da die Position viel mit Teamarbeit und sozialer Interaktion zu tun hat, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Teamfähigkeit und Empathie zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten, indem du nach Schulungen oder Fortbildungen fragst, die das DRK anbietet. Das zeigt, dass du bereit bist, in deine Rolle zu investieren.