Praxispartner der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
Praxispartner der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Praxispartner der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Kiel Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Praxispartner im dualen Studium und arbeite aktiv in der Sozialen Arbeit.
  • Arbeitgeber: Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, monatliche Vergütung und 29 Urlaubstage inklusive.
  • Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung mit Fokus auf Migration, Integration und soziale Teilhabe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Teamfähigkeit und Engagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zum Home-Office und Unterstützung bei Jobticket und Bike-Leasing.

Verstärke unser Team zum 01.10.2025 und entscheide dich für ein Duales Studium als Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (m/w/d) in Vollzeit mit 38,5 Stunden/Woche. Die Stelle ist für die Dauer des Studiums befristet.

Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. ist ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, nationale Hilfsgesellschaft und ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit seinen ca. 1.000 Mitarbeitenden betreibt er soziale und therapeutische Einrichtungen und Dienste.

Du möchtest eine praxisnahe und gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Ausbildung absolvieren, die dich optimal auf die Herausforderungen der Sozialen Arbeit vorbereitet? Dann bist du bei uns genau richtig! In der Sozialen Arbeit verfolgen wir das Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten und zu unterstützen. Viele unserer Angebote sind so ausgerichtet, dass sie Hilfe zur Selbsthilfe leisten und somit Selbstständigkeit und Verantwortung fördern. Wir nehmen aber auch eine Anwaltsfunktion für in Not geratene Menschen wahr und vertreten deren Interessen in verschiedenen Gremien, Ausschüssen und in politischen Gesprächen. Du wirst aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Angebote beteiligt sein!

Übrigens: Wir übernehmen deine Studiengebühren und zahlen dir eine monatliche Ausbildungsvergütung!

Was erwartet dich? Bei uns erhältst du praktische Erfahrungen und Einblicke in die verschiedenen Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit – mit einem besonderen Schwerpunkt auf:

  • Migration und Integration
  • Teilhabe und Selbsthilfe
  • dem Jugendrotkreuz und der Spitzenverbandsarbeit

Das bringst du mit:

  • Du besitzt die allgemeine Hochschulreife oder die vollständige Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
  • Du arbeitest gerne im Team und mit Menschen
  • Du zeigst großes Engagement, bist kommunikativ und mobil
  • Du bringst eine hohe Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Serviceorientierung mit

Diese Benefits erwarten dich bei uns:

  • Wir übernehmen deine Studiengebühren und zahlen dir eine monatliche Ausbildungsvergütung
  • Möglichkeit zum Home-Office nach Absprache
  • 29 Urlaubstage, 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage
  • Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV, Unterstützung des Jobtickets und des Bike-Leasings
  • Vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Verschiedenste DRK-Mitarbeitendenvorteile

Hast du Fragen? Nele Giesen aus der Sozialarbeit steht dir gerne zur Verfügung: Tel.: 0431/5707-136 E-Mail: nele.giesen@drk-sh.de

Informationen zum Studium bei der DHSH findest du hier: Soziale Arbeit - DHSH

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Lernen Sie den DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. als attraktiven Arbeitgeber auch im Internet unter www.drk-sh.de kennen.

Möchtest Du Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Sende uns gerne Deine Unterlagen über unser Karriereportal www.drk-karriere.sh

DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Personalwesen Klaus-Groth-Platz 1, 24105 Kiel

Praxispartner der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) Arbeitgeber: DRK Akademie SH

Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, ein praxisnahes und wissenschaftlich fundiertes Duales Studium in der Sozialen Arbeit zu absolvieren. Mit einer starken Teamkultur, der Übernahme deiner Studiengebühren und einer monatlichen Ausbildungsvergütung, unterstützt das Unternehmen deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten, einem umfangreichen Gesundheitsmanagement und einer guten Erreichbarkeit durch den ÖPNV, was das Arbeiten in Kiel besonders attraktiv macht.
D

Kontaktperson:

DRK Akademie SH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxispartner der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte des DRK-Landesverbands Schleswig-Holstein. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des DRK zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Engagement für soziale Themen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialen Arbeit, insbesondere in Bezug auf Migration und Integration. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich mit relevanten Themen auseinanderzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxispartner der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Serviceorientierung
Mobilität
Hohe Leistungsbereitschaft
Lernbereitschaft
Einfühlungsvermögen
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den DRK-Landesverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle als Praxispartner der Dualen Hochschule zugeschnitten sein. Betone deine Motivation für das duale Studium in Sozialer Arbeit und hebe hervor, warum du gut ins Team passt. Zeige dein Engagement für soziale Themen und deine Bereitschaft, aktiv an der Gestaltung von Angeboten mitzuwirken.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält. Achte darauf, dass du deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Lernbereitschaft klar darstellst, da diese Eigenschaften in der Sozialen Arbeit besonders wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Akademie SH vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen sozialen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Zeige dein Engagement für soziale Arbeit

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für soziale Arbeit zu sprechen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und wie du dazu beitragen möchtest, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die in der sozialen Arbeit auftreten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.

Praxispartner der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
DRK Akademie SH
D
  • Praxispartner der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

    Kiel
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-07-15

  • D

    DRK Akademie SH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>