Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit
Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit

Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit

Berlin Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesrechnungshof

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfen und Beraten in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, Prüfungsberichte erstellen.
  • Arbeitgeber: Bundesrechnungshof - verantwortlich für die Kontrolle der öffentlichen Finanzen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle und eine Ministerialzulage von bis zu 275 Euro.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit und bringe deine Ideen ein!
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem oder verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt, mindestens Note 'gut'.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Für unser Prüfungsgebiet „Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Epl. 23)“ in Berlin, Potsdam oder Bonn suchen wir mehrere Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.

Sie sind daran interessiert, wie die Bundesregierung oder die von ihr beauftragten Organisationen und Unternehmen Projekte der Entwicklungszusammenarbeit umsetzen? Sie wollen wissen, in welche Projekte Fördermittel fließen und ob diese die Entwicklungszusammenarbeit verbessern? Sie möchten Empfehlungen entwickeln, wie die Bundesregierung ihr Handeln verbessern und die Fördergelder wirtschaftlich einsetzen kann? Dann sind Sie bei uns richtig!

Ihre Aufgabe

Als Teil unseres Teams prüfen und beraten Sie in finanzwirksamen Angelegenheiten der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und wirken Sie mit Ihren Ideen bei der Prüfungsplanung mit, führen Prüfungen durch und entwerfen Prüfungs- und Beratungsberichte.

Das bringen Sie mit

  • Sie haben ein Studium (FH / Bachelor) mit wirtschaftswissenschaftlichem oder verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen oder eine abgeschlossene Laufbahnausbildung des gehobenen Verwaltungsdienstes mit mindestens der Note „befriedigend“.
  • Sie waren mindestens drei Jahre hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des gehobenen Dienstes entspricht.
  • Wünschenswert sind in der Praxis erworbene Kenntnisse in den Bereichen des Haushalts-, Zuwendungs- oder Gesellschaftsrechts, der Prüfung oder der Beratung von Unternehmen oder Behörden oder (Verwaltungs-) Controlling, Rechnungswesen oder Finanzwesen.
  • Komplexe Sachverhalte können Sie sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich und überzeugend darstellen.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen.
  • Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt.
  • Planbare, mehrtägige Dienstreisen bereichern Ihren beruflichen Alltag.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.

Wir bieten

  • Bei uns werden Sie Bundesbeamtin oder Bundesbeamter. Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter des gehobenen Dienstes sind, übernehmen wir Sie im entsprechenden Amt.
  • Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung können Sie sich auf diesem Dienstposten bis Besoldungsgruppe A 13g + Z BBesO entwickeln.
  • Wir zahlen eine Ministerialzulage in Höhe von 220 Euro bzw. 275 Euro.
  • Neben einer Arbeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle.

Vielfalt ist uns wichtig – Ihre Bewerbung ist uns unabhängig von Herkunft, Alter, Weltanschauung, Geschlecht oder Lebensform willkommen. Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie und sind als familienbewusster Arbeitgeber zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.

Hat die Ausschreibung Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 5. August 2025. Laden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Abschlusszeugnis des Studiums mit Leistungsnachweisen und Abschlussurkunde, drei letzte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich.

Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 35. Kalenderwoche statt. Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie gerne Herrn Sinner (+49 151 1110 6931). Weitere Informationen über uns finden Sie auch unter Bundesrechnungshof/Karriere.

Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

Als Arbeitgeber im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Verbesserung von Projekten der Bundesregierung mitzuwirken. Unsere Arbeitskultur fördert Vielfalt und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während wir Ihnen durch individuelle Teilzeitmodelle und eine klare Karriereentwicklung bis zur Besoldungsgruppe A 13g + Z BBesO zahlreiche Wachstumschancen bieten. Arbeiten Sie in einem dynamischen Team in Berlin, Potsdam oder Bonn und profitieren Sie von einer stabilen Anstellung als Bundesbeamter mit attraktiven Zusatzleistungen.
Bundesrechnungshof

Kontaktperson:

Bundesrechnungshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Projekte der Entwicklungszusammenarbeit, die von der Bundesregierung gefördert werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Erfolge dieser Projekte hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen im Bereich Haushalts- oder Zuwendungsrecht unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Reisebereitschaft zu sprechen und wie du diese in deinen bisherigen Positionen genutzt hast. Das zeigt, dass du flexibel bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit

Analytisches Denkvermögen
Kenntnisse im Haushaltsrecht
Kenntnisse im Zuwendungsrecht
Kenntnisse im Gesellschaftsrecht
Erfahrung in der Prüfung von Unternehmen oder Behörden
Beratungskompetenz
Verständliche mündliche und schriftliche Kommunikation
Fähigkeit zur Erstellung von Prüfungs- und Beratungsberichten
Projektmanagementfähigkeiten
Finanz- und Rechnungswesenkenntnisse
Verwaltungscontrolling
Teamfähigkeit
Reisebereitschaft
Selbstständige Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Kriterien erfüllst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Entwicklungszusammenarbeit interessierst und wie du zur Verbesserung der Projekte beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die mit den Aufgaben des Prüfers in der Entwicklungszusammenarbeit übereinstimmen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen über ausländische Abschlüsse, falls zutreffend. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Prüfung, Beratung oder im Controlling verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.

Analytisches Denken demonstrieren

Da analytisches Denkvermögen gefordert ist, sei bereit, komplexe Sachverhalte zu erläutern. Übe, wie du diese verständlich und überzeugend präsentieren kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit
Bundesrechnungshof
Bundesrechnungshof
  • Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit

    Berlin
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-15

  • Bundesrechnungshof

    Bundesrechnungshof

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>