Abteilungsleiter*in Energie, Klima und Umwelt / Fachbereichsleiter*in Energie
Jetzt bewerben
Abteilungsleiter*in Energie, Klima und Umwelt / Fachbereichsleiter*in Energie

Abteilungsleiter*in Energie, Klima und Umwelt / Fachbereichsleiter*in Energie

Hamburg Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung Energie, Umwelt und Energierecht mit Verantwortung für 7 Mitarbeiter*innen.
  • Arbeitgeber: Die Verbraucherzentrale Hamburg setzt sich für Verbraucherrechte und nachhaltige Lösungen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifgebundene Vergütung und eine familienfreundliche Atmosphäre warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Energie und Klima in einem spannenden politischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in Energie- oder Umweltfragen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen; Vielfalt wird geschätzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Abteilungsleiter*in Energie, Klima und Umwelt / Fachbereichsleiter*in Energie in Vollzeit (Jobsharing in Teilzeit ist – geeignete Bewerbungen vorausgesetzt – möglich). Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2027, eine Entfristung wird angestrebt.

  • Leitung der Abteilung Energie, Umwelt und Energierecht (Personalverantwortung für 7 Angestellte);
  • Verantwortung für die Steuerung, Weiterentwicklung, Koordination, Budgetplanung und -kontrolle der drei Fachbereiche Energie, Umwelt und Energierecht;
  • Leitung des Fachbereichs Energie (Planung, Konzeption, Anleitung, und Koordination der Tätigkeiten und des Personals, Koordination externer Beratungskräfte, Qualitätsmanagement);
  • Vertretung der Verbraucherzentrale Hamburg bei energie- und teilweise umweltpolitischen Themen in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, sowie bei Veranstaltungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft;
  • Gestaltung der Zusammenarbeit mit Behörden und Bezirken, Energieagenturen, Verbänden und anderen unabhängigen Organisationen sowie Pflege, Ausbau und Evaluation von Kooperationen;
  • Evaluation der Aktivitäten und die Erstellung von internen und externen Berichten;
  • Unterstützung des Fachbereichs kollektiver Rechtsschutz bei Abmahnungen und Klagen im Bereich Energie;
  • Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen (wie Messen, Infostände und Vorträge), ggf. Konzeption und Durchführung von Energie- und Nachhaltigkeitskampagnen zusammen mit der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit;
  • Entwicklung einer integrierten Marketingstrategie für die Angebote der Energieberatung in Koordination mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband.

Sie bringen mit:

  • ein einschlägiges, abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Diplom) sowie Berufserfahrung, wünschenswert in der Fachrichtung Energie, Ingenieurwesen, BWL oder vergleichbaren Studiengängen;
  • Kenntnisse in den Themenfeldern der Energieberatung und Energiepolitik;
  • eine hohe Affinität für das Thema Energie- und Klimaschutz sowie Interesse an Zukunftstechnologien;
  • idealerweise Erfahrungen in der Leitung und Steuerung von Projekten;
  • idealerweise Führungserfahrung;
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, Durchsetzungsstärke, selbstsicheres Auftreten sowie Flexibilität und sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office).

Wir bieten Ihnen:

  • einen interessanten, vielseitigen und gesellschaftlich hoch anerkannten Arbeitsplatz mit viel persönlichem Gestaltungsspielraum;
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer teamorientierten und familienfreundlichen Arbeitsatmosphäre;
  • eine kooperative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien in einem politisch spannenden Umfeld;
  • eine tarifgebundene Vergütung nach TV-AVH je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe 13 mit Jahressonderzahlung und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge;
  • einen günstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Hamburg mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Die Verbraucherzentrale Hamburg e.V. ist die unabhängige und gemeinnützige Organisation zur Information, Beratung und Interessenvertretung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Hamburg. Anbieterunabhängig informieren, beraten und unterstützen wir Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums. Wir setzen uns für Verbraucherrechte ein und verfolgen Rechtsverstöße durch Abmahnungen und Klagen. Wir vertreten Verbraucherinteressen gegenüber Politik und Wirtschaft.

Sie haben Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (max. 10 MB, eine PDF-Datei) bis 12. August 2025 an: Verbraucherzentrale Hamburg e.V. Vorstand Michael Knobloch Kirchenallee 22 | 20099 Hamburg. Rückfragen beantworten wir gern unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse.

Wir schätzen die Vielfalt in unserer Verbraucherzentrale und begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte beachten Sie folgende Information: Die vertrauliche Behandlung der Unterlagen wird zugesichert. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Hamburg wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Abteilungsleiter*in Energie, Klima und Umwelt / Fachbereichsleiter*in Energie Arbeitgeber: Verbraucherzentrale Hamburg

Die Verbraucherzentrale Hamburg e.V. bietet Ihnen eine spannende und gesellschaftlich relevante Position als Abteilungsleiter*in Energie, Klima und Umwelt in einem kooperativen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie sich für Verbraucherrechte und nachhaltige Energielösungen einsetzen. Genießen Sie die Vorteile eines zentral gelegenen Arbeitsplatzes in Hamburg mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einer tarifgebundenen Vergütung.
V

Kontaktperson:

Verbraucherzentrale Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleiter*in Energie, Klima und Umwelt / Fachbereichsleiter*in Energie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energie- und Umweltbranche zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Fachwissen erweitern

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiepolitik und im Klimaschutz auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Online-Kursen teil oder besuche Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und Projektmanagementfähigkeiten zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Engagiere dich in der Community

Beteilige dich an lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit Energie- und Klimaschutz befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Thema, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk weiter auszubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter*in Energie, Klima und Umwelt / Fachbereichsleiter*in Energie

Führungskompetenz
Projektmanagement
Budgetplanung und -kontrolle
Kenntnisse in Energieberatung und Energiepolitik
Kommunikationsfähigkeiten
Kooperationsfähigkeit
Organisationstalent
Durchsetzungsvermögen
Flexibilität
EDV-Kenntnisse (MS Office)
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Interesse an Energie- und Klimaschutz
Teamfähigkeit
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden und Verbänden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Energie und Klimaschutz.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Energie- und Klimaschutz darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei zusammengefasst ist und die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale Hamburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen, Projektmanagementfähigkeiten und dein Wissen im Bereich Energie und Umwelt verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Informiere dich über die Verbraucherzentrale Hamburg

Recherchiere die Mission, Werte und aktuellen Projekte der Verbraucherzentrale Hamburg. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Unternehmenskultur.

Abteilungsleiter*in Energie, Klima und Umwelt / Fachbereichsleiter*in Energie
Verbraucherzentrale Hamburg
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>