Leitung (gn) Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW
Jetzt bewerben
Leitung (gn) Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW

Leitung (gn) Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW

Düsseldorf Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Kompetenzzentrum und entwickle die Zusammenarbeit im Hochschulfinanzwesen weiter.
  • Arbeitgeber: KoFi NRW ist eine Kooperation der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in NRW.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Spannendes Arbeitsumfeld mit landesweiter Relevanz und Einfluss auf Hochschulfinanzierung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder gleichwertige Qualifikation sowie mehrjährige Führungserfahrung im Finanzwesen.
  • Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle, auch teilzeitgeeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW (KoFi NRW) stellt sich personell neu auf und sucht sowohl eine Leitung (gn) als auch eine stellvertretende Leitung (gn). Beide Positionen setzen – in unterschiedlicher Tiefe - Kenntnisse im Hochschulfinanzwesen zwingend voraus. Sie sind beide für Tarifbeschäftigte und Beamt*innen offen. Das Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW (KoFi NRW) ist eine Kooperation der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) des Landes NRW und bündelt hochschulübergreifende Themen und Herausforderungen des Hochschulfinanzwesens. Es richtet sein Aufgabenspektrum konsequent an den gemeinschaftlichen Bedarfen der Partnerhochschulen aus. Mit Blick nach vorn ist in Überlegung, die Aufgaben auf weitere gemeinsame strategische Themen, insbesondere im Personalbereich, zu erweitern. Ein spannendes Arbeitsumfeld mit landesweiter Relevanz erwartet Sie.

Ihre Aufgaben

  • Sie leiten das Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW (KoFi NRW) und entwickeln die hochschulübergreifende Zusammenarbeit strategisch und operativ weiter.
  • Sie arbeiten eng mit dem hochschulübergreifenden Lenkungskreis der Kanzler*innen und Finanzdezernent*innen der HAW NRW zusammen.
  • Sie erarbeiten Grundsatzpapiere und Handlungsempfehlungen, koordinieren fachlich gemeinsame Stellungnahmen und entwickeln praxisnahe Lösungsansätze.
  • Sie sind zentrale Ansprechperson in hochschulübergreifenden Fragen für insbes. das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) und das Finanzministerium (FM).
  • Sie vertreten das KoFi in Verhandlungen und bringen Ihre Expertise bei der Erarbeitung finanzrelevanter Regelungen aktiv ein.
  • Durch fachlichen Austausch, Netzwerkarbeit und die Begleitung hochschulübergreifender Arbeitsgruppen – auch mit Reisetätigkeit auf Landes- und Bundesebene – fördern Sie die Zusammenarbeit im Hochschulfinanzwesen nachhaltig.

Ihre Kompetenzen

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Uni-Diplom) wird vorausgesetzt, alternativ die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Führungsposition im Bereich des Finanzwesens, vorzugsweise im Umfeld der öffentlichen Verwaltung, idealerweise mit Bezug zum Wissenschaftssektor.
  • Umfassende Fachexpertise im Hochschulrechnungswesen und in der Hochschulfinanzierung inkl. sehr guter Kenntnisse der einschlägigen Normen und Verträge sowie Finanzierungsquellen.
  • Fähigkeit zum analytischen und zum selbständigen, lösungsorientierten Arbeiten.
  • Kommunikationsstärke mit souveränem Auftreten und Verhandlungsgeschick sowie überzeugender, auch schriftlicher, Ergebnisaufbereitung und -vermittlung.

Ihre nachhaltigen Vorteile bei uns

  • Transparente Vergütung: Wir garantieren ein sicheres regelmäßiges Gehalt nach EG 14 TV-L / A 14 LBesO A NRW.
  • Arbeitszeit: Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen, sie ist zudem teilzeitgeeignet.
  • Moderner Campus: Eine hervorragende IT-Infrastruktur, zentral gelegen mit optimaler Bahnanbindung & kostenloser Tiefgarage.
  • Homeoffice: Da mit der Leitungstätigkeit häufige Dienstreisen verbunden sind, ist eine Vor-Ort-Anwesenheit nicht zwingend erforderlich.
  • Familienorientierung: Eine gesunde Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeitmodelle und einem starken Bewusstsein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Gesundheitsmanagement: Vielfältige Gesundheitsangebote zur Unterstützung einer gesunden Arbeitskultur.

Bitte bewerben Sie sich online.

Leitung (gn) Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW Arbeitgeber: Hochschule Düsseldorf

Das Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW (KoFi NRW) bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Bedürfnisse der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen konzentriert. Mit einer transparenten Vergütung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance fördert das KoFi NRW nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Campus mit hervorragender IT-Infrastruktur und der Möglichkeit, Homeoffice zu nutzen, während Sie aktiv zur Weiterentwicklung des Hochschulfinanzwesens beitragen.
H

Kontaktperson:

Hochschule Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung (gn) Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die im Hochschulfinanzwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Hochschulfinanzwesen in NRW. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Trends kennst, um deine Expertise zu untermauern.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen fördern könntest.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, deine Gedanken klar und überzeugend zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies ist entscheidend für die Verhandlungen und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (gn) Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW

Kenntnisse im Hochschulfinanzwesen
Führungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Selbständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
Kommunikationsstärke
Verhandlungsgeschick
Ergebnisaufbereitung und -vermittlung
Fachexpertise im Hochschulrechnungswesen
Kenntnisse der einschlägigen Normen und Verträge
Finanzierungsquellenanalyse
Netzwerkarbeit
Koordinationsfähigkeit
Teamarbeit
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung im Finanzwesen und deine Kenntnisse im Hochschulrechnungswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Leitung des Kompetenzzentrums bist. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und dein Verhandlungsgeschick ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Düsseldorf vorbereitest

Kenntnisse im Hochschulfinanzwesen betonen

Stelle sicher, dass du deine umfassenden Kenntnisse im Hochschulfinanzwesen klar und präzise darlegst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Finanzverwaltung und dein Verständnis der relevanten Normen und Verträge zeigen.

Analytische Fähigkeiten hervorheben

Zeige während des Interviews, wie du analytisch denkst und Probleme selbstständig löst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Kommunikationsstärke demonstrieren

Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl verbal als auch schriftlich zu präsentieren. Übe, deine Gedanken klar und überzeugend zu formulieren, um dein Verhandlungsgeschick zu unterstreichen.

Interesse an strategischer Zusammenarbeit zeigen

Betone dein Interesse an der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit und wie du diese strategisch weiterentwickeln möchtest. Zeige, dass du bereit bist, Netzwerkarbeit zu leisten und aktiv an Arbeitsgruppen teilzunehmen.

Leitung (gn) Kompetenzzentrum Finanzwesen NRW
Hochschule Düsseldorf
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>