Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Küchenchef bei kulinarischen und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Böblingen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit, keine Teildienste, leistungsgerechte Vergütung und flexible Urlaubsplanung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch und Kenntnisse in HACCP erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Beschäftigung mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams in Böblingen suchen wir dich als Sous Chef (m/w/d), gerne auch aus 2. Reihe.
Anstellungsart: Vollzeit
Wir suchen eine kreative und verlässliche Person. Der erfolgreiche Kandidat (m/w/d) unterstützt den Küchenchef sowohl bei kulinarischen als auch administrativen Aufgaben. Wir suchen einen Profi, der sich der Lebensmittelqualität verschrieben hat und hohe Ansprüche an seine eigene Arbeit stellt.
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch
- Eigenverantwortliches, Team- und gastorientiertes Arbeiten
- Handwerkliches Geschick, detaillierte Fachkenntnisse
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Kreativität, Organisationstalent und Flexibilität
- Gast- und serviceorientiert
- Kenntnisse in HACCP und gutes Qualitätsbewusstsein unter Beachtung des Kostenmanagements
- Gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
Ein solides Arbeitsfeld in einem innovativen Unternehmen, in das Du dich aktiv einbringen kannst.
Jede Menge Freude mit unserem dynamischen Team.
Durchgängige Schichten / kein Teildienst / Überwiegend Frühschicht.
5 Tage Woche.
Leistungsgerechte Vergütung.
Langfristige Beschäftigung.
Verlässliche Urlaubsplanung.
Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten / Mitarbeiterschulungen.
Souschef (m/w/d) Arbeitgeber: Brauhaus Schönbuch
Kontaktperson:
Brauhaus Schönbuch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Souschef (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Gastronomie, die vielleicht bereits bei uns arbeiten oder uns kennen. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität! Bereite ein Gericht vor, das deine Kochkünste und deinen persönlichen Stil widerspiegelt. Dies kann ein großartiges Gesprächsthema im Vorstellungsgespräch sein und zeigt dein Engagement für die Qualität.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über unsere Unternehmensphilosophie und die Speisekarte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit uns auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zu HACCP und Kostenmanagement vor. Da diese Themen in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen klar kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Souschef (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kreativität unter Beweis: In deiner Bewerbung solltest du Beispiele für deine kreative Herangehensweise an die Küche anführen. Beschreibe Gerichte, die du kreiert hast, oder besondere kulinarische Techniken, die du beherrschst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Koch und relevante Berufserfahrungen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit sowohl in der Küche als auch administrativ gearbeitet hast.
Zeige dein Qualitätsbewusstsein: Erkläre, wie du die Lebensmittelqualität sicherstellst und welche Standards du in deiner bisherigen Arbeit verfolgt hast. Dies könnte auch deine Kenntnisse in HACCP umfassen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du deine Motivation für die Stelle und deine Begeisterung für die Gastronomie zum Ausdruck bringst. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen sind ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brauhaus Schönbuch vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Lieblingsrezepte und Kochtechniken zu sprechen. Zeige deine Kreativität und dein handwerkliches Geschick, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst.
✨Kenntnisse in HACCP betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in HACCP und Lebensmittelqualität hervorhebst. Erkläre, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit und wie du mit dem Küchenchef und anderen Teammitgliedern kommunizierst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere dein Organisationstalent
Erkläre, wie du deine Aufgaben priorisierst und organisiert. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst und flexibel auf Veränderungen reagierst.