Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Anwälte bei administrativen Aufgaben und organisiere den Kanzleialltag.
- Arbeitgeber: Eine freundliche Anwaltskanzlei in Kassel mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem angenehmen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Rechtsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte*r oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an die Kanzlei senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sympathische Anwaltskanzlei in Kassel sucht eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte*n (m/w/d) ab sofort in Vollzeit.
Bewerbung bitte per Mail an:
- Rechtsanwälte Lipphardt, Riedler, Sigg-von Löwenstein
- Königstor 18
- 34117 Kassel
- 0561 136 51
Rechtsanwaltsfachangestellte*r (m/w/d) Arbeitgeber: Rechtsanwaltskanzlei Lipphardt
Kontaktperson:
Rechtsanwaltskanzlei Lipphardt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellte*r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Anwaltskanzlei, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an und finde heraus, welche Rechtsgebiete sie abdecken und welche Werte ihnen wichtig sind. So kannst du im Gespräch gezielt auf ihre Schwerpunkte eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke in der Rechtsbranche! Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten als Rechtsanwaltsfachangestellte*r am besten präsentieren kannst. Denke auch an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position! Während des Gesprächs solltest du deutlich machen, warum du gerade in dieser Kanzlei arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt. Authentisches Interesse kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellte*r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Anwaltskanzlei Lipphardt, Riedler, Sigg-von Löwenstein. Besuche ihre Website oder suche nach Informationen, um ein Gefühl für ihre Werte und Arbeitsweise zu bekommen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Rechtsanwaltsfachangestellte*r zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du der Kanzlei bieten kannst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein.
Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rechtsanwaltskanzlei Lipphardt vorbereitest
✨Informiere dich über die Kanzlei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Anwaltskanzlei informieren. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Schwerpunkte und ihre Philosophie. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite deine Unterlagen vor
Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Referenzen in einer ordentlichen Mappe dabei hast. Das zeigt Professionalität und Organisation.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einer Anwaltskanzlei passt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.
✨Übe häufige Interviewfragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Interview für eine Rechtsanwaltsfachangestellte gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit Stresssituationen.