Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten und arbeite mit modernster medizinischer Technik.
- Arbeitgeber: Ein öffentlicher Dienstleister mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und profitiere von einem kollegialen Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als OTA oder Pflegefachkraft, Berufseinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Genieße Betriebssport, JobRad und viele weitere Mitarbeiter-Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Attraktive Vergütung nach dem TVöD-K – das Gehalt hängt natürlich immer von der Ausbildung und der Berufserfahrung ab.
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes – das ist bei uns, ganz konkret, eine Jahressonderzahlung, eine Krankenhauszulage und eine Leistungsprämie.
Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung – jeden Monat sparen wir für Sie eine Betriebsrente in Höhe von 4,5 % Ihres Gehaltes an, damit Sie auch im Alter versorgt sind.
Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – Ihre Entwicklung ist unser Wachstum, daher unterstützen wir Sie mit zielgerichteten internen und externen Trainings und fünf Tagen Bildungsurlaub pro Jahr.
JobRad – alle Bewegungsfreudigen haben die Möglichkeit, mit unserem JobRad-Angebot nachhaltig mit dem Fahrrad Ihren Arbeitsplatz zu erreichen.
Betriebssport – Als Ausgleich für die oft belastende Arbeitstätigkeit stehen für Sie unterschiedliche Sportgruppen zur Auswahl, z. B. Mitarbeiter-Fitness – allen Fitnessbegeisterten steht ein Fitness-Bereich zur Verfügung, eine fachkundige Einweisung erfolgt durch die Kollegen (m/w/d) der Physiotherapie.
Zusätzliche Benefits – Sommerfest, Teamevents, Corporate Benefits, hauseigene Apotheke, angegliederte Kindertagestätte – Unsere Liste ist lang.
Freundliches und kollegiales Arbeitsklima – Bei uns wird KOLLEGIALITÄT nicht nur großgeschrieben, wir (er)leben es täglich in gegenseitiger Unterstützung.
Umgang mit modernster medizinischer Technik.
Abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise als OTA (m/w/d) oder examinierte Pflegefachperson (m/w/d), alternativ eine vergleichbare Qualifikation. Berufseinsteiger sind willkommen.
Exam. Pflegefachkräfte oder OTA (m/w/d) Arbeitgeber: Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Kontaktperson:
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Exam. Pflegefachkräfte oder OTA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und der OTA-Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an Fort- und Weiterbildungen hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und bereite eigene Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Pflege ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamarbeit und kollegiale Unterstützung verdeutlichen. Das wird bei uns sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Exam. Pflegefachkräfte oder OTA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als OTA oder examinierte Pflegefachkraft. Wenn du vergleichbare Qualifikationen hast, stelle diese ebenfalls klar dar.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst. Hebe deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung hervor.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Füge relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hinzu, die im Jobprofil erwähnt werden, um deine Eignung zu unterstreichen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Dienstleistungen, die angeboten werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle als Pflegefachkraft oder OTA zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Position sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Es vermittelt Respekt gegenüber dem Interviewer und der Institution.