Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Ambulanzteam bei der augenheilkundlichen Diagnostik und Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald ist eine innovative Klinik für Augenheilkunde mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten für eine optimale Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das deine Ideen schätzt und dir Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r; Erfahrung in der Augenheilkunde von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ab sofort in Voll- oder Teilzeit, unbefristet Klinik & Poliklinik für Augenheilkunde
Ihre Aufgaben
- Wir suchen eine*n neue*n engagierte*n Mitarbeiter*in als Verstärkung für unser Ambulanzteam.
- Mitwirkung bei der augenheilkundlichen Diagnostik
- Durchführung nicht-invasiver medizinischer Apparatetechnik
- Situationsgerechte Kommunikation mit Patient*innen und Angehörigen
- Vorbereitung der Patient*innen für augenärztliche Eingriffe sowie Nachsorge
- Durchführung begleitender Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinische*n Fachangestellte*n (MFA)
- Erfahrungen im Bereich augenheilkundlicher Diagnostik sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Unser Angebot
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E6, abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen.
- Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben.
- Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. die Kooperation mit der Hansefit GmbH, an.
Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit ab sofort Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Greifswald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit ab sofort
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Augenheilkunde. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an aktuellen Trends und Technologien hast, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Augenheilkunde zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Patientenkommunikation zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du effektiv mit Patient*innen und Angehörigen kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote der Universitätsmedizin Greifswald und bringe im Gespräch deine Bereitschaft zum Ausdruck, an diesen Programmen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit ab sofort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Medizinische Fachangestellte relevante Erfahrung und Ausbildung hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der augenheilkundlichen Diagnostik, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Augenheilkunde und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Tätigkeiten, die in der Augenheilkunde anfallen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, aktiv bei der Diagnostik und Patientenbetreuung mitzuwirken.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Patient*innen und Angehörigen eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.
✨Fortbildungsbereitschaft zeigen
Die Klinik bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu bleiben. Das zeigt dein Engagement für die eigene berufliche Entwicklung.
✨Fragen zur Work-Life-Balance stellen
Zeige Interesse an der Work-Life-Balance, die die Universitätsmedizin Greifswald bietet. Stelle Fragen zu flexiblen Arbeitszeitmodellen und Programmen zur Gesundheitsförderung, um zu verdeutlichen, dass dir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit wichtig ist.