Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Koordination von Fachbereichen wie Bildung, Soziales und Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Friesland bietet eine hohe Lebensqualität an der Nordseeküste.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Kinderbetreuung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunalverwaltung in einer attraktiven Region mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Führungserfahrung in der Verwaltung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 3. August 2025 über unser Online-Formular.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Verwaltungsgebäude in Jever, u. a. mit den Fachbereichen Ordnung und Gesundheitswesen. Leben im Landkreis Friesland bedeutet ein Leben direkt an der Nordseeküste am Weltnaturerbe und trotzdem gut angebunden durch Autobahn, Bundesstraßen und Schienen. Historische Städte, idyllische Dörfer und Höfe, eine Nordseeinsel, reichhaltige Tourismus-, Sport- und Kulturangebote, Einkaufen um die Ecke, erschwingliche Miet- und Immobilienpreise sowie ein sehr gutes Bildungs- und Kinderbetreuungsangebot.
Beim Landkreis Friesland ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung des Dezernats Gesellschaftliche Teilhabe und Zentrale Steuerung im Wahlbeamtenverhältnis zu besetzen. Die Wahlzeit beträgt gemäß 109 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) acht Jahre. Die Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe B 3. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Dezernates sowie Koordinierung unterstellter Aufgabenbereiche der Fachbereiche
- Digitalisierung und Personal
- Bildung, Sport und Kultur, inkl. Volkshochschule und Musikschule
- Soziales und Senioren
- Jugend und Familie
- Jobcenter
- strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der genannten Aufgabenbereiche im Hinblick auf ständig wachsende Anforderungen an eine Kommunalverwaltung
- Zusammenarbeit mit dem Kreistag und seinen Ausschüssen
Wir erwarten:
- die Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung "Allgemeine Dienste" mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 oder die Befähigung zum Richteramt oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechts-, Verwaltungs-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften bzw. vergleichbare Studienabschlüsse
- eine durch eine mehrjährige Führungsposition in einer kommunalen Verwaltung erworbene vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Erfahrung in Führungspositionen, möglichst in einer oder mehreren Kommunalverwaltungen
- ausgeprägte Führungskompetenz
- strategisches und analytisches Denkvermögen verbunden mit einer strukturierten und zielorientierten Vorgehensweise, hohe interkommunale Kompetenz
- hohe Kommunikationsfähigkeiten sowie Entscheidungs-, Verantwortungs- und Durchsetzungsstärke
- Mitwirkung in überörtlichen Gremien
- die Bereitschaft, die Verwaltung zielorientiert in vertrauensvoller, offener Zusammenarbeit mit den gewählten Gremien sowie den kreisangehörigen Städten und Gemeinden aktiv und innovativ mitzugestalten
Wir bieten:
- abwechslungsreiche, vielfältige und interessante Aufgaben in einem eingespielten Team
- flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit einer Kinderbetreuung im gesamten Landkreis Friesland
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Dienstradleasing
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Firmenfitness
- Zuschuss zu einem Deutschland-Jobticket
- einen Standort mit hoher Lebensqualität, wohnortnaher Versorgung und vielfältigem Bildungs- und Kulturangebot
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 3. August 2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Für Rückfragen und fachliche Auskünfte steht Ihnen der Landrat, Herr Sven Ambrosy, unter der Rufnummer zur Verfügung.
Leitung des Dezernats Gesellschaftliche Teilhabe und Zentrale Steuerung im Wahlbeamtenverhältnis Arbeitgeber: Landkreis Friesland
Kontaktperson:
Landkreis Friesland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Dezernats Gesellschaftliche Teilhabe und Zentrale Steuerung im Wahlbeamtenverhältnis
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der kommunalen Verwaltung zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Informiere dich über den Landkreis Friesland
Setze dich intensiv mit den spezifischen Herausforderungen und Chancen des Landkreises Friesland auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Region und ihre Bedürfnisse verstehst, um deine Eignung für die Leitung des Dezernats zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position eine strategische Ausrichtung erfordert, solltest du dir Gedanken über innovative Ansätze zur Weiterentwicklung der genannten Aufgabenbereiche machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Herausforderungen angehen würdest.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfahrungen in Führungspositionen klar darzustellen. Konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Veränderungen, die du initiiert hast, können helfen, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Dezernats Gesellschaftliche Teilhabe und Zentrale Steuerung im Wahlbeamtenverhältnis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Kommunalverwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine strategischen und analytischen Fähigkeiten sowie deine Kommunikationsstärke ein.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 3. August 2025 über das Online-Bewerbungsformular einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Friesland vorbereitest
✨Verstehen Sie die Anforderungen
Machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlegen Sie, wie Ihre Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen, insbesondere in Bezug auf Führung und strategisches Denken.
✨Bereiten Sie Beispiele vor
Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Führungskompetenz und Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien belegen. Nutzen Sie die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um Ihre Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Zeigen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sollten Sie während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Üben Sie, Ihre Gedanken logisch und überzeugend zu formulieren, um Ihre Entscheidungs- und Durchsetzungsstärke zu demonstrieren.
✨Fragen Sie nach der Unternehmenskultur
Bereiten Sie einige Fragen vor, die sich auf die Kultur und die Werte des Landkreises Friesland beziehen. Dies zeigt Ihr Interesse an der Organisation und hilft Ihnen, herauszufinden, ob die Stelle zu Ihren Vorstellungen von einem modernen Dienstleistungsbetrieb passt.