Associate Project Officer, Vienna, Austria
Jetzt bewerben
Associate Project Officer, Vienna, Austria

Associate Project Officer, Vienna, Austria

Wien Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
United Nations

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Kampagne zur Drogenprävention.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des UNODC-Teams in Wien, das sich für Drogenprävention und Rehabilitation einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Erfahrung und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Präventionsstrategien und arbeite in einem dynamischen, vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen oder gleichwertige Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet und unterliegt der Verfügbarkeit von Mitteln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Diese Position befindet sich in der Abteilung für Prävention, Behandlung und Rehabilitation (PTRS), Zweig für Drogen, Labor- und Wissenschaftliche Dienste (DLSSB), Division für Politik-Analyse und Öffentlichkeitsarbeit (DPA) des Büros der Vereinten Nationen für Drogen und Verbrechen (UNODC) in Wien. Der Associate Project Officer arbeitet unter der direkten Aufsicht und allgemeinen Anleitung des Leiters der Abteilung für Prävention, Behandlung und Rehabilitation.

Verantwortlichkeiten

  • Unterstützung bei der Entwicklung, Umsetzung und Bewertung der sozialen Medienkampagne zur Drogenprävention im Rahmen der Prevent Alliance, enge Koordination mit dem fachlichen Leiter; Überprüfung relevanter Dokumente und Berichte; Kontaktaufnahme mit relevanten Parteien und Sicherstellung von Folgemaßnahmen;
  • Technische Beratung der Prevent Alliance in Bezug auf die soziale Medienkampagne zur Drogenprävention sowie andere Initiativen der Prevent Alliance;
  • Durchführung von Arrangements für das zugewiesene Projekt, einschließlich Aktivitäten im Zusammenhang mit Budget/Förderung (Programm-/Projektvorbereitung und -einreichungen, Fortschrittsberichte, Finanzberichte usw.) und Vorbereitung verwandter Dokumente/Berichte;
  • Unterstützung der UNODC-Bemühungen zur Förderung evidenzbasierter Drogenpräventionsstrategien auf globaler, regionaler und nationaler Ebene;
  • Beitrag zur Erstellung verschiedener schriftlicher Ausgaben, z.B. Entwurf von Hintergrundpapieren, Briefingnotizen, analytischen Notizen, Abschnitten von Berichten und Studien, Beiträgen zu Veröffentlichungen usw.;
  • Bereitstellung administrativer und fachlicher Unterstützung für Konsultationen und andere Treffen, Workshops, Konferenzen usw.;
  • Engagement mit Experten, Spezialisten, Beratern und anderen Ressourcenpersonen in ihren Vorbereitungen für und Teilnahme an Projektaktivitäten;
  • Mitwirkung bei der Sammlung und Analyse von Daten sowie Identifizierung von Trends oder Mustern und Bereitstellung von Entwürfen durch Grafiken, Diagramme, Tabellen und Berichte;
  • Erfüllung anderer arbeitsbezogener Aufgaben nach Bedarf.

Professionalität

Kenntnisse und Verständnis von Theorien, Konzepten und Ansätzen, die für die Drogennachfragereduzierung relevant sind, insbesondere Drogenprävention durch soziale Medien und Kommunikation. Fähigkeit, Probleme zu identifizieren, zu analysieren und an deren Lösung teilzunehmen. Konzeptuelle, analytische und evaluative Fähigkeiten zur Durchführung unabhängiger Forschung und Analyse. Fähigkeit, Urteile im Kontext der gegebenen Aufgaben anzuwenden, eigene Arbeit zu planen und konkurrierende Prioritäten zu managen. Fähigkeit, Daten zu analysieren und zu interpretieren, um Entscheidungen zu unterstützen und die daraus resultierenden Informationen an das Management zu übermitteln.

Kommunikation

Spricht und schreibt klar und effektiv; hört anderen aufmerksam zu; interpretiert Nachrichten von anderen korrekt und reagiert angemessen; stellt Fragen zur Klärung und zeigt Interesse an einer zweiseitigen Kommunikation.

Teamarbeit

Arbeitet kollaborativ mit Kollegen zusammen, um organisatorische Ziele zu erreichen; schätzt die Ideen und das Fachwissen anderer; ist bereit, von anderen zu lernen; unterstützt und handelt gemäß der endgültigen Gruppenentscheidung.

Bildung

Ein fortgeschrittener Universitätsabschluss (Master-Abschluss oder gleichwertig) in einem relevanten Gesundheitsbereich (Psychologie, Suchtmedizin, Epidemiologie, öffentliche Gesundheit) oder einem sozialen/entwicklungsbezogenen Bereich (Entwicklungsstudien, internationale Entwicklung/Beziehungen, Soziologie, Bildung) ist erforderlich.

Berufserfahrung

Mindestens zwei Jahre fortschreitender verantwortlicher Erfahrung in Projekt- oder Programmunterstützung und -entwicklung, Management, Monitoring oder einem verwandten Bereich sind erforderlich.

Sprachen

Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich. Kenntnisse einer weiteren offiziellen UN-Sprache sind von Vorteil.

Besondere Hinweise

Diese Position wird aus zusätzlichen Haushaltsmitteln finanziert. Die Besetzung dieser Position hängt von der Verfügbarkeit von Mitteln ab.

Associate Project Officer, Vienna, Austria Arbeitgeber: United Nations

Die Vereinten Nationen bieten eine herausragende Arbeitsumgebung in Wien, die sich durch ein starkes Engagement für Vielfalt und Inklusion auszeichnet. Als Associate Project Officer haben Sie die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zur Drogenprävention zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem internationalen Kontext weiterzuentwickeln. Die UN fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens, während sie gleichzeitig attraktive Vorteile wie flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld bietet.
United Nations

Kontaktperson:

United Nations HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Associate Project Officer, Vienna, Austria

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die UNODC und deren Projekte, insbesondere im Bereich der Drogenprävention. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Mission und Ziele hast.

Tipp Nummer 2

Nutze soziale Medien, um deine Kenntnisse über Drogenpräventionskampagnen zu demonstrieren. Teile relevante Inhalte und zeige dein Engagement für das Thema, um auf dich aufmerksam zu machen.

Tipp Nummer 3

Vernetze dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Drogenprävention und -rehabilitation. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Assessment-Übungen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen über Datenvisualisierung präsentieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Associate Project Officer, Vienna, Austria

Projektmanagement
Kenntnisse in der Drogenprävention
Erfahrung mit sozialen Medien
Datenanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Dokumenten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Budgetverwaltung
Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen und Workshops
Verhandlungsgeschick
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Associate Project Officer bei der UNODC verdeutlicht. Betone deine Erfahrungen im Bereich Drogenprävention und soziale Medien, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Fähigkeiten hervorheben, die mit den Aufgaben des Associate Project Officers übereinstimmen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei United Nations vorbereitest

Verstehe die Mission der UNODC

Informiere dich über die Ziele und Projekte der UNODC, insbesondere im Bereich Drogenprävention. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in Projektmanagement, Datenanalyse oder Kommunikation demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Die UNODC legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Unterstützung von Gruppenentscheidungen betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Fragen zu den Herausforderungen der aktuellen Projekte oder zur Teamdynamik können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Associate Project Officer, Vienna, Austria
United Nations
Jetzt bewerben
United Nations
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>