Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite sicherheitstechnische Projekte und sorge für ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Arbeitgeber: Die Freie Hansestadt Bremen setzt auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit in der Stadt und trage zu einem gesunden Arbeitsklima bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Sicherheitsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Referat Arbeitssicherheit im Zentrum für Gesunde Arbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Leitende:n Sicherheitsingenieur:in (w/m/d) für die Freie Hansestadt Bremen.
Entgeltgruppe: 15Ü TVÜ-L / Besoldungsgruppe: A16
Kennziffer: PN-F2-24/25
Aufgaben:
- Sie sind verantwortlich für alle sicherheitstechnischen Belange.
Leitende:r Sicherheitsingenieur:in (w/m/d) Für Die Freie Hansestadt Bremen - Pn-f2-24/25 Arbeitgeber: Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen
Kontaktperson:
Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende:r Sicherheitsingenieur:in (w/m/d) Für Die Freie Hansestadt Bremen - Pn-f2-24/25
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit, insbesondere in Bremen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit anderen Sicherheitsingenieuren auszutauschen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Freien Hansestadt Bremen. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln, die auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu sicherheitstechnischen Konzepten und deren Umsetzung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und bringe diese Themen in Gespräche ein, um zu zeigen, dass du immer auf dem neuesten Stand bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende:r Sicherheitsingenieur:in (w/m/d) Für Die Freie Hansestadt Bremen - Pn-f2-24/25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leitende:r Sicherheitsingenieur:in in Bremen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle im Bereich Arbeitssicherheit wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in sicherheitstechnischen Belangen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit ein und wie du zur Sicherheit in der Freien Hansestadt Bremen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen vorbereitest
✨Verstehen Sie die Sicherheitsrichtlinien
Informieren Sie sich gründlich über die aktuellen Sicherheitsrichtlinien und -standards, die für die Freie Hansestadt Bremen gelten. Zeigen Sie im Interview, dass Sie mit den relevanten Vorschriften vertraut sind und wie Sie diese in Ihrer bisherigen Arbeit angewendet haben.
✨Bereiten Sie konkrete Beispiele vor
Denken Sie an spezifische Situationen aus Ihrer beruflichen Vergangenheit, in denen Sie erfolgreich sicherheitstechnische Herausforderungen gemeistert haben. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen Sie nach der Unternehmenskultur
Zeigen Sie Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Referats Arbeitssicherheit. Stellen Sie Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Initiativen zur Förderung der Sicherheit am Arbeitsplatz bestehen.
✨Kennen Sie die aktuellen Trends
Bleiben Sie über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit informiert. Diskutieren Sie im Interview, wie neue Technologien oder Methoden die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern können und wie Sie diese in Ihre Arbeit integrieren würden.