Zahnärztliche Fachassistenz für das Zahngesundheitszentrum
Jetzt bewerben
Zahnärztliche Fachassistenz für das Zahngesundheitszentrum

Zahnärztliche Fachassistenz für das Zahngesundheitszentrum

Braunau am Inn Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Österreichische Gesundheitskasse

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistiere bei Zahnbehandlungen und betreue Patienten in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Österreichische Gesundheitskasse bietet erstklassige Gesundheitsversorgung für Millionen von Versicherten.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, betriebliche Pensionsvorsorge und keine Wochenend- oder Nachtdienste.
  • Warum dieser Job: Arbeite mit Sinn und Zukunft in einem unterstützenden und teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur zahnärztlichen Assistentin und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Gehalt steigt automatisch mit der Zugehörigkeit zur ÖGK.

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung von und Assistenz bei Zahnbehandlungen (inkl. Röntgen, Leistungserfassung, Heilkostenpläne, Terminkoordination etc.)
  • Durchführung aller Hygienemaßnahmen und Aufbereitung der Instrumente
  • Assistenz in 1- oder 2-Stuhlbetrieb
  • Betreuung von Patientinnen und Patienten
  • Vertretungsweise sind Sie auch an anderen Standorten tätig
  • Optional: Mundhygienebehandlung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene und in Österreich anerkannte Ausbildung zur zahnärztlichen Assistentin
  • Höfliches und korrektes Auftreten, Teamfähigkeit
  • Verlässlichkeit, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse der Hygienegrundlagen
  • Abgeschlossene Ausbildung Prophylaxeassistenz bzw. Bereitschaft diese zu absolvieren von Vorteil

Unser Angebot:

  • Arbeit mit Sinn und Zukunft
  • Betriebliche Pensionsvorsorge
  • Faire und transparente Bezahlung
  • Keine Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste
  • Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten

Wir bieten ein Mindestgehalt von 2.739,32 Euro brutto monatlich, 14-mal jährlich (DO.A, Gehaltsgruppe I, Dienstklasse B, Bezugsstufe 1) inkl. bereichsspezifischer Zulagen. Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das besondere an der ÖGK? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.

Gibt es noch Fragen? Unser Recruiting Team beantwortet diese gerne unter +43 5 0766-14104537.

Zahnärztliche Fachassistenz für das Zahngesundheitszentrum Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine faire und transparente Bezahlung bietet, sondern auch eine betriebliche Pensionsvorsorge und zahlreiche Weiterbildungs- sowie Karrieremöglichkeiten. In Braunau am Inn profitieren Sie von einem angenehmen Arbeitsumfeld ohne Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste, was eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert. Arbeiten Sie mit Sinn und Zukunft in einem Team, das Wert auf Verlässlichkeit, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit legt.
Österreichische Gesundheitskasse

Kontaktperson:

Österreichische Gesundheitskasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zahnärztliche Fachassistenz für das Zahngesundheitszentrum

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Österreichische Gesundheitskasse und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision der ÖGK verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da der Umgang mit Patienten eine zentrale Rolle in dieser Position spielt.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich der Prophylaxeassistenz. Das kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnärztliche Fachassistenz für das Zahngesundheitszentrum

Abgeschlossene Ausbildung zur zahnärztlichen Assistentin
Hygienekenntnisse
EDV-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Patientenbetreuung
Fähigkeit zur Terminkoordination
Bereitschaft zur Weiterbildung in Prophylaxeassistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Zahnärztliche Fachassistenz an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. deine EDV-Kenntnisse und Hygienewissen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich zur idealen Kandidatin macht. Betone deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden nochmals alle Angaben auf Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer zahnärztlichen Fachassistenz, wie die Vorbereitung von Zahnbehandlungen und Hygienemaßnahmen. Zeige im Interview, dass du mit diesen Prozessen vertraut bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in einer Zahnarztpraxis entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, um mit Patienten und Kollegen effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren und erkläre, wie du mit Patienten einfühlsam umgehst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Weiterbildung und Karrierechancen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen oder Kursen, um zu zeigen, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.

Zahnärztliche Fachassistenz für das Zahngesundheitszentrum
Österreichische Gesundheitskasse
Jetzt bewerben
Österreichische Gesundheitskasse
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>