Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und unterstütze Familien mit psychologischer Beratung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der AWO-Familie, die sich für Kinder und deren Zukunft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Firmenfitness, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und arbeite in einem engagierten, vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut oder Psychologe.
- Andere Informationen: Bewerbung ohne klassisches Anschreiben möglich – wir schätzen die Chemie!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Teilzeit Werden Sie Teil der AWO-Familie! Für unsere Interdisziplinäre Frühförderstelle und unseren Sprachheilkindergarten in Kramelheide suchen wir einen engagierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (w/m/d) oder einen Psychologischen Psychotherapeuten (w/m/d) mit der fachlichen Befähigung für die Arbeit mit Kindern und Eltern in unbefristeter Anstellung für zunächst 7,5 Stunden pro Woche pro Einrichtung (15 Stunden gesamt). In unseren Einrichtungen begleiten wir Kinder von Geburt an auf ihrem Entwicklungsweg. Als Teil unseres multiprofessionellen Teams gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer kleinen Patienten.
Darum geht es:
- Verhaltensbeobachtungen und Analyse der Kinder
- psychologische Unterstützung der Kinder sowie Mitgestaltung und Teilnahme an Gruppenangeboten
- Hospitation im Lebensumfeld der Kinder
- psychologische und psychosoziale Beratung der Familien
- Intervention bei Krisensituationen
- Durchführung und Auswertung der Diagnostik, Diagnosevermittlung und Dokumentation
- Verfassung von Berichten, Mitgestaltung von individuellen Förder- und Behandlungsplänen und Unterstützung der Bezugspersonen bei der Umsetzung des Förder- und Behandlungsplans
- Vermittlung von langfristiger psychotherapeutischer Behandlung
- Teilnahme an Fall- und Teambesprechungen in der IFF und den Dependancen
Das wünschen wir uns:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in oder Psychologen in
- Klientenorientierte Sichtweise und Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder und Eltern
- Hohe Einsatzbereitschaft und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Das bieten wir:
- Menschen- statt profitorientiert: eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team
- Vergütung: eine attraktive Gehaltszahlung nach Anlehnung an den TVöD
- Urlaub: 30 Tage Urlaub, plus freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Weiterbildung: Wir unterstützen und fördern individuelle Weiterentwicklung und gewährleisten eine umfassende Einarbeitung
- Benefits: Firmenfitness mit Wellpass, Zweirad-Leasing mit Eleasa, Rabatte von Corporate Benefits u.v.m. sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vorsorge: Berufsunfähigkeits- sowie Krankenzusatzversicherungen (Zähne-, Brillen-, Pflegeversicherung) - ohne Gesundheitsfragen und mit sofortigem Versicherungsschutz
- Work-Life-Balance: Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Diversity: Wir lieben und leben Vielfalt!
- Empfehlungsprogramm: Mitarbeitende werben Mitarbeitende
- Unser Standard: kollegialer Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung
Ein klassisches Anschreiben benötigen wir nicht - uns ist wichtig, dass die Chemie stimmt. Wir schätzen kulturelle Vielfalt und wünschen uns Bewerber innen, die dazu beitragen. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Schwerbehinderten. Wir freuen uns! Jetzt in nur 30 Sekunden über unser Online-Formular bewerben.
Psychologische Fachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: AWO Bremerhaven
Kontaktperson:
AWO Bremerhaven HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische Fachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder bei der Bewerbung, dass du die Philosophie und die Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Familien verdeutlichen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, dies in Gesprächen zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische Fachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die psychologische Fachkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und in den zusätzlichen Informationen deine Ausbildung und relevante Erfahrungen als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut oder Psychologe hervorhebst. Zeige, wie du die Bedürfnisse von Kindern und Eltern verstehst.
Persönliche Note: Da kein klassisches Anschreiben erforderlich ist, nutze das Online-Formular, um deine Persönlichkeit und Motivation für die Stelle zu zeigen. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung absendest, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du alle erforderlichen Informationen bereitstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bremerhaven vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kinder und Eltern
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Familien eingegangen bist. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine klientenorientierte Sichtweise.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten hervor. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du aktiv zur Teamarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in einem multiprofessionellen Team spielst.
✨Krisensituationen ansprechen
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Krisensituationen zu sprechen. Erkläre, wie du interveniert hast und welche Strategien du angewendet hast, um den betroffenen Kindern und Familien zu helfen.
✨Berichte und Dokumentation
Bereite dich darauf vor, über deine Fähigkeiten in der Erstellung von Berichten und der Dokumentation von Diagnosen zu sprechen. Zeige, dass du die Wichtigkeit dieser Aufgaben verstehst und wie sie zur Unterstützung der Kinder und Familien beitragen.