Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für Batterieanwendungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Batterietechnologie mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einer kreativen, unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in Programmierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Inklusion in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Softwareentwickler für Batterie-Applikationen (w/m/d), der in einem dynamischen Team arbeitet und innovative Lösungen entwickelt.
- Entwicklung von Softwarelösungen für Batterie-Management-Systeme
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Durchführung von Tests und Validierungen
- Dokumentation der Softwareentwicklung
Voraussetzungen:
- Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise im Bereich Batterietechnologie
- Kenntnisse in Programmiersprachen wie C/C++ oder Python
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Softwareentwickler für Batterie-Applikationen (w/m/d) Arbeitgeber: KERN engineering careers GmbH
Kontaktperson:
KERN engineering careers GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler für Batterie-Applikationen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Batterietechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung für Batterie-Applikationen demonstrieren. Dies könnte Projekte oder Herausforderungen umfassen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Softwareentwickler für Batterie-Applikationen zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Technologien und deren Entwicklung. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch eine Vision für die Zukunft der Energie haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler für Batterie-Applikationen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen und Technologien, die für die Entwicklung von Batterie-Applikationen wichtig sind. Zeige konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten belegen.
Verstehe die Branche: Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Batterietechnologie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, in deinem Anschreiben spezifische Beispiele zu nennen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige und erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten genau zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KERN engineering careers GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die neuesten Technologien und Trends im Bereich Batterie-Applikationen kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Softwareentwicklung, Batterietechnologien und relevanten Programmiersprachen zu beantworten.
✨Projekte präsentieren
Bereite einige deiner bisherigen Projekte vor, die relevant für die Stelle sind. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Technologien du eingesetzt hast, um Lösungen zu entwickeln.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze, da diese in der Softwareentwicklung entscheidend sind.