Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Studierende und organisiere spannende Lehr- und Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Fresenius ist eine der größten privaten Hochschulen in Deutschland mit vielfältigen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die akademische Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und idealerweise Erfahrung in der Hochschuladministration.
- Andere Informationen: Nutze unser Bike-Leasing und profitiere von einem offenen Betriebsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Fresenius ist eine der größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland, die seit 1971 staatlich anerkannt ist. Die Fachbereiche – Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Design, Wirtschaft & Medien – verdeutlichen die an der Hochschule Fresenius gelebte Vielfalt ebenso wie ihre deutschlandweit neun Standorte: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Heidelberg, Idstein, Köln, München und Wiesbaden. Die mehr als 120 innovativen Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Aus- und Weiterbildungen decken vielfältige Themenbereiche ab. Studierende können in Vollzeit und berufsbegleitend am Campus lernen oder im flexiblen Fernstudium. Das Zusammenspiel von Lehre, Forschung und Praxis steht im Zentrum des Bildungskonzepts der Hochschule Fresenius.
Zur Verstärkung unseres Teams in Düsseldorf suchen wir zum 01.08.2025 in Vollzeit mit 40 Wochenstunden eine:n Akademischer Referent (m/w/d).
- Akademische Betreuung von Studierenden: Beratung von Studierenden zur Anfertigung von wissenschaftlichen und ggf. kreativ-gestalterischen und praktischen Arbeiten, Gestaltung, Koordination und Durchführung von extracurricularen Betreuungsangeboten für Studierende, Unterstützung der Studiendekanate bei der Organisation und Durchführung von Angeboten für Studierende.
- Eigenverantwortliche Durchführung von lehr- oder forschungsnahen Aufgaben und Projekten: Prüfung von Plagiatsverdachtsfällen, Koordination curricularer Projekte und Praktika und insb. Betreuung der Studierenden und ggf. Projektbetreuenden rund um die Durchführung, Koordination besonderer Prüfungen (mündlich-praktische Prüfungen, staatliche Prüfungen), Betreuung der Lern-Management-Systeme, Betreuung besonderer Lehr- und Forschungsmittel sowie besonderer Unterrichtsräume und ggf. Labore (z.B. spezielles Lehrmaterial, Testothek, Software wie SPSS, Unipark, ...) und Koordination der Erfassung von Versuchspersonenstunden, Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen (insbesondere Wissenschaftliches Arbeiten, die Übernahme weiterer Fachmodule ist optional).
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium
- Berufserfahrung in der Hochschuladministration und/oder Lehre wünschenswert
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten sowohl auf theoretischen wie auch praktischen Feldern
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz
- Sicherheit in der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen und Personen (persönlich sowie schriftlich)
- Analytische und systematische Herangehensweise an Herausforderungen und einen Blick für Details
- Teamfähigkeit und stark ausgeprägte Serviceorientierung
- Sehr sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- SPSS-Kenntnisse wünschenswert
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungspotenzial in einem sinnstiftenden Umfeld
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, sehr erfolgreichen, dynamischen Unternehmen
- Das Angebot sich kostenlos berufsbegleitend innerhalb der Gruppe weiterzubilden, wie z.B. durch ein Bachelor- oder Masterstudium
- Kollegiale Unterstützungskultur, offenes Betriebsklima, Austausch auf Augenhöhe und Förderung des Teamzusammenhalts z.B. durch Mitarbeiterevents und flache Hierarchien
- Nachhaltiger leben – wie z.B. mit unserem Bike-Leasing
- Arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Homeoffice in Form von Mobile Working
- Familienservice
- 30 Tage Urlaub + 2 geschenkte Tage
- Betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Kooperationen mit Fitnesskooperationspartnern
- Vergünstigte Angebote sowie vielfältige Zusatzleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Lehre und Studienorganisation Arbeitgeber: Hochschulen Fresenius GmbH
Kontaktperson:
Hochschulen Fresenius GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Lehre und Studienorganisation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die an der Hochschule Fresenius arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Hochschule Fresenius. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen der Hochschule auseinandergesetzt hast und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Hochschuladministration und Lehre vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Studierenden und Kollegen ist und wie du zur positiven Atmosphäre an der Hochschule beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Lehre und Studienorganisation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Akademischer Mitarbeiter interessierst. Verknüpfe deine persönlichen Ziele mit den Werten und Zielen der Hochschule Fresenius.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Hochschuladministration oder Lehre. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten belegen. Dies kann durch frühere Projekte oder Tätigkeiten geschehen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass sie gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschulen Fresenius GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Lehre
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Erfahrungen in der Hochschulbildung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende unterstützt hast und welche Methoden du in der Lehre anwendest.
✨Kenntnisse über die Hochschule Fresenius
Informiere dich gründlich über die Hochschule Fresenius, ihre Studiengänge und das Bildungskonzept. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und systematischen Herangehensweisen an Herausforderungen zu erläutern. Du könntest ein Beispiel für ein Problem geben, das du gelöst hast, und dabei deine Detailgenauigkeit hervorheben.