Sozialpädagogin / Sozialpädagogen
Jetzt bewerben

Sozialpädagogin / Sozialpädagogen

Männedorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Wohngruppe und unterstütze junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Kompetenzzentrum, das soziale Unterstützung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Sozialleistungen und einen kostenlosen Parkplatz.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder Psychiatriepflege sowie Erfahrung im Jugendbereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Jobteilung sind verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Stellenpensum von 85 % kann auch im Jobsharing auf zwei Personen zu je ca. 45 % aufgeteilt werden. In unseren unterschiedlichen sozialpädagogischen Wohnformen werden die Teilnehmenden in ihren Eigenbemühungen unterstützt, ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen auszubauen. Wir begleiten sie bei den Herausforderungen, die mit den vielfältigen Anforderungen des Arbeitsplatzes, der Berufsbildung und der Alltagsgestaltung einhergehen.

Deine Aufgaben:

  • Leitung und Verantwortung einer vollbetreuten Wohngruppe
  • Individuelle Förderung der max. 5 Bewohnenden im Alter zwischen 16 und 20 Jahren gemäss Konzept (Bezugspersonenarbeit)
  • Einzel- und Gruppengespräche (z. B. wöchentlicher Gruppenabend)
  • Gemeinsames Kochen, Haushaltsführung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Gestalten von Freizeitaktivitäten
  • Administrative Aufgaben (Journalführung, kleine Buchhaltung, Standortbestimmungen etc.)

Arbeitszeiten: Montag bis Donnerstag – Uhr, Sonntagabenddienst von Uhr alle 6 Wochen

Du bringst mit:

  • Abschluss in Sozialer Arbeit HF/FH oder in der Psychiatriepflege
  • Berufserfahrung im stationären Jugendbereich und/oder mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Alter von 16 bis 20 Jahren
  • Belastbarkeit und hohe Flexibilität
  • Wohlwollend, empathisch, ressourcen- und lösungsorientierte Denk- und Handlungsweise
  • Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten mit einer Portion Humor
  • Führerschein Kat. B optional

Wir bieten:

  • Eine spannende, vielseitige und sinnvolle Tätigkeit in einem dynamischen, sozialen Umfeld
  • Moderne und fortschrittliche Sozialleistungen
  • Kostenloser Parkplatz und ein Arbeitsort mit Lebensqualität und Aussicht

Neugierig geworden? Dann lohnt sich der nächste Schritt: Bewerbung online einreichen. Für Fragen steht dir Cordula Scalise, Abteilungsleiterin Sozialpädagogisches Wohnen, gerne zur Verfügung.

Sozialpädagogin / Sozialpädagogen Arbeitgeber: Kompetenzzentrum APPISBERG | Abklärung Ausbildung Integration

Das Kompetenzzentrum APPISBERG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und sozialen Umfeld zu arbeiten. Mit modernen Sozialleistungen, einem kostenlosen Parkplatz und einer inspirierenden Arbeitsumgebung fördern wir nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch dein persönliches Wachstum. Hier kannst du aktiv zur Gestaltung und Entwicklung unserer sozialpädagogischen Wohnformen beitragen und dabei wertvolle Erfahrungen im Umgang mit jungen Menschen sammeln.
K

Kontaktperson:

Kompetenzzentrum APPISBERG | Abklärung Ausbildung Integration HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialpädagogen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen sozialpädagogischen Konzepte, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele des Kompetenzzentrums APPISBERG verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Belastbarkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und welche Lösungen du gefunden hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deine Bereitschaft, mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten, um die besten Ergebnisse für die Bewohner zu erzielen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Gestaltung von Freizeitaktivitäten. Überlege dir kreative Ideen, die du in das Team einbringen könntest, um das Leben der Bewohner zu bereichern und ihre sozialen Kompetenzen zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialpädagogen

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Ressourcenorientierte Denkweise
Lösungsorientierte Handlungsweise
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Erfahrung in der Bezugspersonenarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstes Arbeiten
Humor
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in der Sozialen Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Betone deine Empathie und Flexibilität.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen im sozialpädagogischen Bereich hervor und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kompetenzzentrum APPISBERG | Abklärung Ausbildung Integration vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die verschiedenen sozialpädagogischen Wohnformen und die Herausforderungen, die die Teilnehmenden bewältigen müssen. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, sie individuell zu unterstützen.

Demonstriere deine Empathie und Flexibilität

In der Sozialpädagogik sind Empathie und Flexibilität entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen einfühlsam und anpassungsfähig reagiert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du im Interview betonen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Nenne konkrete Beispiele für Projekte oder Aktivitäten, bei denen Teamarbeit entscheidend war.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Kompetenzzentrums stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>