Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)
Jetzt bewerben
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)

Rostock Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und führe wassertechnische Anlagen, behebe Störungen und führe Wartungsarbeiten durch.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Wasserversorgungstechnik mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 100% Jahressonderzahlung, JobTicket, Bike-Leasing und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Wasserversorgungssicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharbeiterabschluss in Wasserversorgungs-/Abwassertechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilnahme am Bereitschaftsdienst ist notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Leistungsgerechter, attraktiver Tarifvertrag in Anlehnung an den TV

  • 30 Tage Urlaub
  • 100 % Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen sowie Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, JobTicket und Bike-Leasing
  • Team- und Firmenevents

Betriebsüberwachung/-prozessführung der wassertechnischen Anlagen nach Vorgaben einschließlich Analysedurchführung

  • Bedienen und Nachregeln von Aggregaten und Maschinen
  • Erfassung und Beseitigung von Störungen sowie deren Meldung, Dokumentation und Auswertung
  • Wartungsarbeiten an Ausrüstungstechnik sowie Reparatur von kleineren Schäden
  • Gewährleistung der Anlagensicherheit und Kontrolle des Anlagenzustandes
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Facharbeiterabschluss in der Fachrichtung Wasserversorgungs-/Abwassertechnik bzw. Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet oder eine ähnliche Qualifikation

  • Kenntnisse der tätigkeits- und fachbezogenen DIN und Regelwerke
  • Befähigungen wie Hebezeugführer und elektrotechnisch unterwiesene Person sind von Vorteil
  • hohe Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B, C1E

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Nordwasser GmbH

Als Arbeitgeber im Bereich Wasserversorgungstechnik bieten wir Ihnen nicht nur einen leistungsgerechten und attraktiven Tarifvertrag, sondern auch 30 Tage Urlaub sowie eine 100%ige Jahressonderzahlung. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamgeist durch regelmäßige Firmenevents und bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, während Sie in einem stabilen und unterstützenden Umfeld arbeiten, das Wert auf Gesundheit und Sicherheit legt.
N

Kontaktperson:

Nordwasser GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Wasserversorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien und Vorschriften vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Wasserversorgungstechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit wassertechnischen Anlagen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die deine Qualifikationen erweitern können, und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)

Facharbeiterabschluss in Wasserversorgungs-/Abwassertechnik
Kenntnisse der relevanten DIN- und Regelwerke
Erfahrung in der Betriebsüberwachung wassertechnischer Anlagen
Analytische Fähigkeiten zur Durchführung von Analysen
Technisches Verständnis für das Bedienen und Nachregeln von Aggregaten und Maschinen
Fähigkeit zur Störungsbeseitigung und Dokumentation
Wartungs- und Reparaturkenntnisse an Ausrüstungstechnik
Kenntnisse in Anlagensicherheit und Kontrolle des Anlagenzustands
Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
Führerschein Klasse B, C1E
Hebezeugführer-Befähigung
Elektrotechnisch unterwiesene Person

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharbeiterabschlüsse sowie relevante Berufserfahrungen im Bereich Wasserversorgungstechnik oder verwandten Bereichen. Zeige auf, wie deine Kenntnisse der DIN und Regelwerke dich für die Position qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Wasserversorgungstechnik und deine Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.

Präzise Dokumentation: Achte darauf, dass alle Informationen in deinen Unterlagen klar und präzise sind. Dokumentiere deine Erfahrungen mit der Betriebsüberwachung und Prozessführung von wassertechnischen Anlagen, um deine Eignung zu unterstreichen.

Überprüfung vor der Einreichung: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nordwasser GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen und seine Werte informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wasserversorgungstechnik unter Beweis stellen. So kannst du deine Qualifikationen anschaulich darstellen.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Überlege dir im Voraus Fragen zur Position und den Erwartungen des Unternehmens. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Eigeninitiative, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)
Nordwasser GmbH
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>