Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (90 %)
Jetzt bewerben
Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (90 %)

Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (90 %)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Zugewanderten in der Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Innovativer Dienstleister für Handwerksbetriebe in der Region Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und monatliche Zuschüsse.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Zugewanderten und stärke das Handwerk in deiner Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung im Handwerk oder sozialwissenschaftliches Studium erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.12.2026 mit umfangreichem Onboarding-Prozess.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in den Kreisen Freiburg, Lörrach, Emmendingen, BreisgauHochschwarzwald und der Ortenau. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie - zunächst befristet bis 31.12.2026 - als Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftersicherung (90 %). Die Stelle ist Teil des Projekts „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“, welches durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert wird.

  • die Beratung, Unterstützung und Begleitung von Zugewanderten,
  • die passgenaue Vermittlung von Zugewanderten in Ausbildungsstellen,
  • die Beratung, Unterstützung und Begleitung der Mitgliedsbetriebe bei der Ausbildung von Zugewanderten,
  • die enge Zusammenarbeit mit den weiteren Partnern des Projekts „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“,
  • die Vernetzung mit regionalen Akteuren im Themenbereich Zugewanderte,
  • die Mitarbeit bei der Gewinnung von Auszubildenden aus EU- und Drittstaaten.

Berufsausbildung und anschließende Meisterprüfung im Handwerk und/oder Studium mit sozialwissenschaftlichem oder sozialpädagogischem Hintergrund, erste Berufserfahrung in der Arbeit mit Zugewanderten, in der Beratungsarbeit oder in der Pädagogik wünschenswert, fortgeschrittene Kenntnisse im Ausländerrecht, insbesondere dem Aufenthaltsgesetz sind wünschenswert, fortgeschrittene Kenntnisse der englischen Sprache (B1/ B2-Niveau), sehr gutes Verständnis von Strukturen und Abläufen in handwerklichen Betrieben, Flexibilität, Teamfähigkeit, Empathie und interkulturelle Kompetenz.

Wir bieten ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit, Kollegialität und Mitgestaltungsmöglichkeiten, einen umfassenden und individuellen Onboarding-Prozess, eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse der KVBW, einen monatlichen Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket, eine Gutscheinkarte mit monatlicher Wiederaufladung, attraktive Angebote und Rabatte mit Corporate Benefits, Sport- und Gesundheitsangebote mit Hansefit.

Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (90 %) Arbeitgeber: Handwerkskammer Freiburg

Als innovativer Dienstleister in der Region Freiburg und Umgebung bieten wir Ihnen als Projektmitarbeiter (m/w/d) ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten fördert. Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch Kollegialität und Mitgestaltungsmöglichkeiten aus, während wir Ihnen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen wie ein Jobticket und Gesundheitsangebote bieten, um Ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen.
H

Kontaktperson:

Handwerkskammer Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (90 %)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Handwerk oder in der Integrationsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Handwerk sowie in der Integration von Zugewanderten. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und Lösungen anbieten kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kompetenz und Empathie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ist und wie du dich aktiv in ein Team einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (90 %)

Beratungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Empathie
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse im Ausländerrecht
Englischkenntnisse (B1/B2-Niveau)
Verständnis von Strukturen in handwerklichen Betrieben
Erfahrung in der Arbeit mit Zugewanderten
Kenntnisse in der Pädagogik
Netzwerkfähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine klare Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Projektmitarbeiter herstellst. Betone deine Kenntnisse im Ausländerrecht und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Zugewanderten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Stärkung des Handwerks in der Region beitragen kannst. Gehe auf deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Beratung oder Pädagogik, sowie deine Ausbildung im Handwerk oder sozialwissenschaftlichen Bereich hervor.

Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und lade deine Unterlagen über unsere Website hoch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Freiburg vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor

Da die Stelle viel mit Zugewanderten zu tun hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine interkulturelle Kompetenz und Empathie zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen kommuniziert hast.

Kenntnisse im Ausländerrecht auffrischen

Da fortgeschrittene Kenntnisse im Ausländerrecht wünschenswert sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen, insbesondere dem Aufenthaltsgesetz, vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.

Verstehe die Strukturen handwerklicher Betriebe

Ein sehr gutes Verständnis von Strukturen und Abläufen in handwerklichen Betrieben ist wichtig. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Handwerksbetriebe konfrontiert sind, und überlege, wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da fortgeschrittene Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews in Englisch zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele nennen, in denen du deine Englischkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast, um mit Zugewanderten oder internationalen Partnern zu kommunizieren.

Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (90 %)
Handwerkskammer Freiburg
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>