Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwische...
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwische...

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwische...

Solingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Alltag von Jungen zwischen 8-12 Jahren in einer intensivpädagogischen Kleinstwohngruppe.
  • Arbeitgeber: LVR-Jugendhilfe Rheinland ist ein führender Anbieter in der Jugendhilfe mit über 22.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und Zugang zu kulturellen Angeboten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Entwicklung von benachteiligten Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Diplom-Sozialpädagoge oder staatlich anerkannter Erzieher sein, mit Empathie und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Sichere Anstellung in einem gesellschaftsrelevanten Umfeld mit Coaching- und Supervisionsangeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die LVR-Jugendhilfe-Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen, ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen. Der Halfeshof verfügt als Einrichtung der LVR-Jugendhilfe Rheinland über langjährige Erfahrung. Wir haben uns als Einrichtung nicht nur zum Ziel gesetzt den Bedarf der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen in den Fokus zu stellen, sondern immer wieder individuelle Konzepte ins Leben gerufen und aktiv umgesetzt.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Standort: Solingen

Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland

Vergütung: S8b TVöD-SuE

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet

Bewerbungsfrist: 31.07.2025

Sie bringen Engagement und Einsatzbereitschaft mit und sind bereit:

  • Im Team zu arbeiten
  • Die Konzeption der bestehenden und neuen Maßnahmen aktiv mitzugestalten
  • Mit externen Institutionen zusammenzuarbeiten
  • Erstellen von Hilfe- und Erziehungsplanungen
  • Kooperation mit Schule und Jugendamt
  • Den Alltag aktiv zu gestalten
  • Freizeitangebote und Ferienmaßnahmen zu planen und umzusetzen
  • Nacht- und Wochenenddienst
  • Sich in unser QM und Berichtswesen einzuarbeiten

Sie sind Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder eine staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher oder vergleichbar qualifizierte Mitarbeiterin/qualifizierter Mitarbeiter.

Worauf es uns noch ankommt:

  • Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit, Kreativität
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Ein hohes Maß an Empathie, Einfühlungsvermögen mit der Fähigkeit zur Wertschätzung und Perspektivwechsel
  • Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Interesse unser pädagogisches Konzept mit zu leben und weiter zu gestalten
  • Belastbarkeit in der Arbeit mit benachteiligten und/oder traumatisierten Kindern und Jugendlichen
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe
  • PKW-Führerschein

Kultur erleben: In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.

Tarifliche Leistungen: Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.

Flexible Arbeitszeit: Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.

LVR-Flex-Time: Mehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfes: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen, familiäre Bedarfe oder den früheren Abschied aus dem Berufsleben.

Sicherer Arbeitsplatz: Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.

Coaching- und Supervisionsangebot.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwische... Arbeitgeber: LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland

Die LVR-Jugendhilfe Rheinland in Solingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und inklusive Arbeitskultur auszeichnet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeiter bietet das Unternehmen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Chance, aktiv an der Gestaltung individueller pädagogischer Konzepte mitzuwirken. Zudem profitieren Mitarbeiter von tariflichen Leistungen und einem breiten Angebot an Freizeitaktivitäten in den LVR-Museen.
L

Kontaktperson:

LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwische...

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die pädagogischen Konzepte und Schwerpunkte der LVR-Jugendhilfe Rheinland. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv an deren Umsetzung mitzuwirken.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Kreativität unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits Erfahrungen in ähnlichen Situationen gesammelt hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Selbstreflexion. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich der Jugendhilfe und bringe diese in das Gespräch ein, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Ansätze zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwische...

Engagement und Einsatzbereitschaft
Teamarbeit
Gestaltung von Konzepten
Zusammenarbeit mit externen Institutionen
Erstellung von Hilfe- und Erziehungsplanungen
Kooperation mit Schulen und Jugendämtern
Alltagsgestaltung
Planung und Umsetzung von Freizeitangeboten
Belastbarkeit in der Arbeit mit benachteiligten und/oder traumatisierten Kindern
Selbstreflexion
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Interesse an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts
PKW-Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die LVR-Jugendhilfe Rheinland: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die LVR-Jugendhilfe Rheinland und ihre Einrichtungen informieren. Besuche die Website und mache dich mit den pädagogischen Schwerpunkten und dem Leistungsangebot vertraut.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Diplom-Sozialpädagoge oder staatlich anerkannter Erzieher klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Arbeit mit benachteiligten und traumatisierten Kindern und Jugendlichen darlegen. Betone deine Teamfähigkeit, Empathie und dein Interesse an der Mitgestaltung des pädagogischen Konzepts.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland vorbereitest

Verstehe die pädagogischen Konzepte

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen pädagogischen Konzepte der LVR-Jugendhilfe Rheinland. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie aktiv mitzugestalten.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit benachteiligten oder traumatisierten Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Organisation stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen der LVR-Jugendhilfe stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Einrichtung auseinandersetzt und bereit bist, dich einzubringen.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für eine intensivpädagogische Kleinstwohngruppe für Jungen zwische...
LVR Jugendhilfe Rheinland Landschaftsverbandes Rheinland
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>