Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte in der Veterinärmedizin durch und unterrichte Studierende.
- Arbeitgeber: Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität mit über 25.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose ÖPNV-Nutzung und zahlreiche Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Wissenschaft für die Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und praktische Erfahrung in mikrobiologischen Methoden erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung und ist familiengerecht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Unterstützen Sie uns ab 16.10.2025 in Vollzeit als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d). Die Stelle ist gemäß § 2 WissZeitVG und § 72 HessHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung befristet an der Professur für Veterinärmedizinische Bakteriologie und Mykologie einschließlich Tierhygiene sowie der Professur für Tierseuchenbekämpfung und Zoonosen, Institut für Hygiene und Infektionskrankheiten der Tiere am Fachbereich Veterinärmedizin zu besetzen.
Sie übernehmen verantwortungsvolle und spannende Aufgaben an der Schnittstelle von veterinärmedizinischer Diagnostik, Lehre und Forschung. Dazu gehören insbesondere:
- Eigene wissenschaftliche und hochschuldidaktische Qualifizierung, wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre gemäß § 72 HessHG
- Übernahme von Lehraufgaben gemäß der Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen
- Aktive Mitwirkung in der mikrobiologischen Diagnostik sowie in Forschungsprojekten mit Schwerpunkt auf genombasierter Typisierung, Epidemiologie und Antibiotikaresistenz bakterieller Erreger einschließlich funktioneller in-vitro-Untersuchungen zu Virulenz und Wirtsanpassung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin sowie eine Tierärztliche Approbation
- Fundierte praktische Erfahrungen in mikrobiologischen und molekularbiologischen Methoden, insbesondere in der Diagnostik bakterieller Infektions- und Tierseuchenerreger sowie in Verfahren zur Bestimmung antimikrobieller Resistenzen
- Einen sicheren Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen (Word, Excel, Power Point); Kenntnisse in Statistikprogrammen und bioinformatischen Tools sind wünschenswert
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Qualitätsorientierung sowie eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamgeist, Flexibilität und eine aufgeschlossene, kooperative Haltung
Wir bieten:
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld mit strukturierter Einarbeitung durch ein engagiertes und erfahrenes Team
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte Hochschule”)
Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie persönlicher Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Doktorand Veterinärmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Justus-Liebig-Universität Gießen
Kontaktperson:
Justus-Liebig-Universität Gießen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doktorand Veterinärmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Fachleuten im Bereich Veterinärmedizin. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Wenn du spezifisches Wissen über deren Arbeit hast, kannst du in einem Gespräch oder Interview gezielt darauf eingehen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Methoden vor. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese in der Forschung und Lehre einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und kooperative Haltung unter Beweis stellen. In einem akademischen Umfeld ist die Zusammenarbeit oft entscheidend für den Erfolg.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand Veterinärmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die JLU: Informiere dich gründlich über die Justus-Liebig-Universität Gießen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Fakultät für Veterinärmedizin, aktuelle Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Tierärztlichen Approbation, Nachweisen über praktische Erfahrungen sowie eventuell benötigten Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Veterinärmedizin und deine spezifischen Erfahrungen in mikrobiologischen und molekularbiologischen Methoden darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justus-Liebig-Universität Gießen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der mikrobiologischen Diagnostik und den Methoden, die du beherrschst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement für Forschung und Lehre
Betone deine Motivation, sowohl in der Forschung als auch in der Lehre aktiv zu sein. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Veterinärmedizin beitragen kannst und bringe Ideen mit, die du im Interview teilen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamgeist und eine kooperative Haltung wichtig sind, solltest du Beispiele anführen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel bist und dich gut in ein bestehendes Team integrieren kannst.
✨Informiere dich über die JLU und ihre Werte
Mache dich mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und ihren Forschungsbereichen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.